DGZfP-Preise

Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Forschung und Anwendung

Mit ihren Preisen würdigt die DGZfP in besonderer Weise herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Zerstörungsfreien Prüfung. Wir zollen damit den Preisträger*innen und ihren Werken Anerkennung und tragen gleichzeitig dazu bei, besondere Leistungen der Zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) bekannt zu machen. 

 

Reichen Sie Ihre Nominierung bis zum 15. Januar 2026 ein.

Zum Nominierungsformular

Science Award Young Researchers

Der Science Award Young Researchers

Der Science Award Young Researchers (bis 2024 der Nachwuchspreis) wird an Studierende und Wissenschaftler*innen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen verliehen, die ein Thema von Bedeutung für die Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) fundiert bearbeitet haben. Dabei hat der Beitrag zu technischen Problemlösungen der Zerstörungsfreien Prüfung dieselbe Bedeutung wie die unmittelbare praktische Relevanz.

Ausschreibung

Ausschreibung 2026

Wir rufen dazu auf, Studierende und junge Wissenschaftler*innen von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen, die nicht älter als 30 Jahre sind (bei Abschluss über den zweiten Bildungsweg nicht älter als 35 Jahre), für den Science Award Young Researchers vorzuschlagen. Ausschlaggebend ist das Alter zum Zeitpunkt der Abgabe der Arbeit.

Zugelassen sind:

  • Abschlussarbeiten wie Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten, die fundierte Beiträge zu bedeutenden Themen der Zerstörungsfreien Prüfung liefern und sowohl technische Problemlösungen als auch praktische Relevanz aufweisen.
  • Selbstnominierungen sind ausdrücklich zugelassen.

Download: Ausschreibungsunterlagen zum Science Award Young Researchers (PDF)

Auswahlprozess

Der Auswahlprozess

Der DGZfP-Vorstand entscheidet über die Preisverleihung auf Vorschlag eines Kuratoriums, das aus Mitgliedern des Fachausschusses Forschung & Lehre besteht. Die Entscheidung ist endgültig. Bei zwei gleichwertigen Arbeiten kann der Preis geteilt werden.

Preis

Das erwartet die Preisträgerin/den Preisträger

  • eine Urkunde und ein Preisgeld von 3.000 Euro
  • ein Jahr kostenfreie Mitgliedschaft in der DGZfP
  • öffentliche Preisverleihung auf der DGZfP-Jahrestagung 2026
  • eine Ehreneinladung zur DGZfP-Jahrestagung 2026
  • ein Vortrag zur Vorstellung der ausgezeichneten Arbeit im Rahmen der DGZfP-Jahrestagung 2026
  • Veröffentlichung eines Fachartikels im ZfP-Magazin
Nominierung

Warum soll ich jemanden nominieren?

Wir möchten Studierende und junge Wissenschaftler*innen auszeichnen, die innovative und bedeutende Beiträge zur Zerstörungsfreien Prüfung im deutschsprachigen Raum geleistet
haben. Der Award bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Arbeit ins Rampenlicht zu rücken.

Wie nominiere ich?

Das Verfahren ist einfach. Wir benötigen:

  • die vollständige Arbeit
  • eine fachliche Begründung mit Hinweisen auf die Besonderheiten der Arbeit inklusive einer allgemeinverständlichen Zusammenfassung (max. fünf Seiten)
  • einen Lebenslauf der/des Vorgeschlagenen
Nominierungsformular

Nominierung Science Award Young Researchers 2026

* Pflichtfelder

Der Science Award Young Researchers der DGZfP 2026 soll verliehen werden an:

TT Punkt MM Punkt JJJJ
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: pdf, doc, docx, zip, Max. Dateigröße: 256 MB.

    Vorgeschlagen von

    Ihre Adresse

    Für unsere schriftliche Benachrichtigung an Sie.