Die Technologie der Luftultraschallprüfung wurde in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Fehlende Standardisierung im Bereich der Prüfverfahren, Gerätetechnik und Prüfköpfe, fehlende Ausbildungsmöglichkeiten für Anwender, sowie fehlende Richtlinien zur Erstellung von Bewertungskriterien haben die Hersteller, Forschende und Anwender motiviert, im Jahr 2020 diesen Unterausschuss zu gründen. Ziele des UA ACUT sind die Erarbeitung von Standards und Normen, sowie Öffentlichkeitsarbeit zur Etablierung des luftgekoppelten Ultraschalls als eigenständiges Prüfverfahren. Aktuell wird an der Erstellung einer ISO-Norm und eines Leitfadens für Anwender gearbeitet. UA ACUT trifft sich drei mal im Jahr, wobei auf ein Treffen in Präsenz zwei Online-Treffen folgen.
BAM Berlin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen