Menü

Fachausschuss Optische Verfahren

Profil

Sichtprüfung im Fokus – Austausch, Standards, Weiterentwicklung

Der Fachausschuss Optische Verfahren beschäftigt sich mit allen Aspekten der Sichtprüfung (VT) und bietet eine zentrale Plattform für den fachlichen Austausch. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen in Normung, Ausbildung und Praxisanwendung sowie die Weiterentwicklung der optischen Verfahren innerhalb der ZfP.

Kernaufgaben und Themen

Der Fachausschuss unterstützt die fachliche Weiterentwicklung der Sichtprüfung, begleitet die Überarbeitung technischer Richtlinien und fördert die praxisnahe Aus- und Weiterbildung.

Aktuelle Schwerpunkte

  • Überarbeitung des Merkblatts OV 01 zur Auswahl geeigneter VT-Geräte
  • Aktualisierung und Ergänzung von Ausbildungsunterlagen, z. B. zum Thema „Sichtprüfung unter Wasser“
  • Neustrukturierung des Unterausschusses Ausbildung Sichtprüfung (UA-A-VT)
  • Vorbereitung des Fachseminars Optische Verfahren (nächster Termin: März 2027)

Organisation und Zusammenarbeit

Der Fachausschuss setzt sich aus Expert*innen aus Industrie, Ausbildung und Anwendung zusammen. Nach langjährigem Engagement wurden 2024 Annika Thiemer zur neuen Vorsitzenden und Torsten Teller zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Perspektiven und Mehrwert

Der Ausschuss reagiert auf neue Anforderungen an Prüfverfahren – u. a. durch technologische Weiterentwicklungen – und sorgt für fundierte Qualifizierung auf aktuellem Stand. Mitglieder profitieren vom Zugang zu aktuellen Informationen, vom Erfahrungsaustausch in Fachkreisen und von der Mitwirkung an praxisnahen Entwicklungen für eine moderne ZfP mit optischen Verfahren.

Leitung
Vorsitzende

Annika Thiemer

DB Systemtechnik GmbH

Stellvertreter

Torsten Teller

viZaar industrial imaging AG