Um Leistungen junger Menschen für die Zerstörungsfreie Prüfung zu würdigen, vergibt die Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung ihren Nachwuchspreis.
Mit dem Preis werden Studierende und Wissenschaftler/innen, nicht älter als 35 Jahre, von Hochschulen und Forschungseinrichtungen ausgezeichnet, die ein Thema von Bedeutung für die Zerstörungsfreie Prüfung fundiert bearbeitet haben. Dabei hat die Erweiterung des wissenschaftlichen Fundamentes der Zerstörungsfreien Prüfung dieselbe Bedeutung wie die unmittelbare praktische Relevanz. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Wir rufen die Freunde und Mitglieder der DGZfP auf, Vorschläge für die Verleihung des Preises einzureichen. Eigene Bewerbungen sind ausdrücklich zugelassen. Die Entscheidung über die Verleihung des Nachwuchspreises der DGZfP trifft der Vorstand der DGZfP auf Vorschlag eines Kuratoriums, das sich aus Mitgliedern des Fachausschusses Hochschullehrer der DGZfP zusammensetzt. Dazu sind dem Vorschlag eine Kopie der preiswürdigen Arbeit und eine fachliche Begründung mit deutlichen Hinweisen auf die Besonderheiten der auszuzeichnenden Leistung sowie ein kurzer Lebenslauf der/des Vorgeschlagenen beizufügen. Die eingereichten Unterlagen werden vom Preiskomitee vertraulich behandelt.
Dr. Anton Erhard, Vorsitzender der DGZfP
Die Vorschlagsliste für 2021 ist geschlossen, Sie können im Herbst 2021 wieder Vorschläge einreichen.