AGB der DGZfP Ausbildung und Training GmbH

Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Teilnahme an Schulungen, die von der DGZfP Ausbildung und Training GmbH angeboten werden.

Teilnehmendenzahl
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollte die Teilnahme wegen Überbelegung nicht möglich sein, erhalten Sie unverzüglich eine Benachrichtigung.

Buchungsregelung für Schulungen und Seminare
Anmeldungen können schriftlich per Brief, per Fax, per Online-Anmeldung auf unserer Website oder auch per Mail erfolgen: ausbildung@dgzfp.de. Die Buchung wird von der DGZfP Ausbildung und Training GmbH schriftlich bestätigt und dadurch verbindlich.

Zahlungsbedingungen
Mit der Anmeldebestätigung erhält der Teilnehmende eine Rechnung für die gebuchte Schulung. Die Rechnung ist vor Schulungsbeginn ohne Abzug fällig. Teilnahmebescheinigungen, Zeugnisse und Zertifikate werden erst nach Zahlungseingang ausgestellt. Zertifikate müssen auf einem Formblatt beantragt werden (www.dgzfp.de/zertifizierung).

Stornierung durch den Anmeldenden
Stornierungen durch den Anmeldenden müssen schriftlich erfolgen. Eine Stornierung ist bis zwei Wochen vor Schulungsbeginn kostenfrei möglich, danach wird, genau wie bei Nichterscheinen, die volle Gebühr fällig. Entscheidend ist der Eingang der Stornierungserklärung bei der DGZfP Ausbildung und Training GmbH. Eine spätere Stornierung entbindet nicht von der Zahlungspflicht. Wird gleichzeitig mit der Stornierung eine verbindliche Umbuchung auf eine Schulung des gleichen oder eines höheren Preises vorgenommen, so vermindert sich die Gebühr für diese Schulung um den bereits entrichteten Betrag. Gleiches gilt bei Entsendung eines Ersatzteilnehmenden, der die notwendigen Teilnahmevoraussetzungen erfüllt. Eventuelle Guthaben verfallen nach drei Jahren, die mit dem Schluss des Jahres beginnen, in dem die Rechnung gestellt wurde.

Stornierung durch die DGZfP Ausbildung und Training GmbH
Die DGZfP Ausbildung und Training GmbH behält sich vor, auch bereits bestätigte Schulungen aus einem wichtigen Grund (z.B. Erkrankung des Dozierenden oder zu geringe Teilnehmendenzahl) abzusagen, den Termin oder Schulungsort zu ändern. Dem Teilnehmenden steht in diesem Falle ein Rücktrittsrecht zu. Es wird ein Ersatztermin oder die unverzügliche Erstattung geleisteter Zahlungen angeboten. Weitere Ansprüche (wie z.B. Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten, Arbeitsausfall oder Ansprüche Dritter) können nicht geltend gemacht werden.

Haftung
Unsere Schulungen sind so gestaltet, dass ein aufmerksamer Teilnehmender mit den beschriebenen Teilnahmevoraussetzungen das Bildungsziel erreichen kann. Für einen Schulungserfolg haften wir jedoch nicht. Die im Zeitplan genannten Schulungsinhalte werden nach Möglichkeit behandelt. Unsere Dozierenden sind jedoch berechtigt, im Einzelfall die Schulungsinhalte individuell an die Bedürfnisse der Gruppe anzupassen. Sollte durch das Verhalten eines Teilnehmenden der Erfolg einer Schulung gefährdet werden, behalten wir uns vor, nach sorgfältiger Abwägung der Sachlage, den Teilnehmenden von der weiteren Schulung auszuschließen. Ansprüche können anschließend nicht geltend gemacht werden. Schadensersatzansprüche des Teilnehmenden sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, z.B. bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei Körperschäden oder bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt sich die Haftung jedoch auf den Ersatz des nach Art der Schulung vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschadens, soweit nicht aus einem anderen der vorstehend genannten Rechtsgründe zwingend gehaftet wird. Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche – ohne Rücksicht auf ihre Rechtsnatur – auf die Höhe des Schulungsentgelts begrenzt. Eine Haftung für Folgeschäden ist ausgeschlossen.
Die DGZfP Ausbildung und Training GmbH haftet die nicht für Schäden durch Viren und anderen Schädlingen auf kopierten Datenträgern.

Urheberrechte
In den Schulungen der DGZfP Ausbildung und Training GmbH werden Schulungsunterlagen (u. a. Lehrmaterialien, Regelwerke und Richtlinien), elektronische Medien und Software verwendet, die durch Urheber- und Markenrechte der DGZfP Ausbildung und Training GmbH, DGZfP e. V. oder Dritte geschützt sind. Sie dürfen weder kopiert noch in sonstiger maschinenlesbarer Form verarbeitet werden. Auch dürfen diese elektronischen Medien nicht aus dem Veranstaltungsraum entfernt werden. Die DGZfP Ausbildung und Training GmbH übernimmt keine Gewähr dafür, dass in den Schulungen verwendeten Unterlagen insbesondere Lehrmaterialien, Regelwerke und
Richtlinien – auch die digitale Form – frei sind von den Schutzrechten Dritter.

Teilunwirksamkeit
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder anfechtbar sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

Rechtswahl und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Vertragssprache ist Deutsch. Gerichtsstand ist Berlin, sofern der Anmeldende Kaufmann/-frau, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder eines öffentlich-rechtlichen Sondervermögens ist.