Menü
  • Über uns
  • Netzwerk
  • Ausbildung
  • Zertifizierung
  • News & Services
Schulung buchen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Warenkorb
  • Meine DGZfP
  • Zerstörungsfreie Prüfung
  • Profil & Selbstverständnis
  • Organe & Gremien
  • Mitgliedschaft
  • Auszeichnungen
  • Stipendiatenprogramm
  • Markenauftritt

DGZfP-Jahrestagung 2025

26. – 28. Mai 2025 in Berlin

Der Branchentreff der ZfP-Community. Seien Sie dabei!

Mehr erfahren
  • Science Award
  • Science Award Young Researchers
  • Science Award Students
  • Application Award
  • Application Award Young Professionals
  • Ehrungen
  • NDT Master®
  • Erststipendium
  • Zusatz- oder Folgestipendium
  • Arbeitskreise
  • Fachausschüsse
  • Tagungen & Seminare
  • Veranstaltungskalender
  • Next Generation
  • Fachgesellschaft ZfP-Prüfstellen (FGZP)

DGZfP-Jahrestagung 2025

26. – 28. Mai 2025 in Berlin

Der Branchentreff der ZfP-Community. Seien Sie dabei!

Mehr erfahren
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Ems-Vechte
  • Franken
  • Halle-Leipzig
  • Hamburg
  • Magdeburg
  • Mannheim
  • München
  • Niedersachsen
  • Saarbrücken
  • Siegen
  • Stuttgart
  • Thüringen
  • Zwickau-Chemnitz
  • Anforderungen an die zerstörungsfreien Prüfverfahren
  • Ausschuss für Berufs- und Ausbildungsfragen (ABAF)
  • Dichtheitsprüfung
  • Durchstrahlungsprüfung
  • Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung
  • Faserkunststoffverbunde
  • Forschung & Lehre
  • Mikrowellen- und Terahertzverfahren
  • Optische Verfahren
  • Schallemissionsprüfverfahren
  • Strahlenschutz und Transport radioaktiver Stoffe
  • Thermographie
  • Ultraschallprüfung
  • Wirbelstromprüfung
  • Zerstörungsfreie Materialcharakterisierung
  • ZfP im Automobilwesen
  • ZfP im Bauwesen
  • ZfP im Eisenbahnwesen
  • ZfP im Zeichen der Digitalisierung (ZfP 4.0)
  • ZfP in der Luftfahrt
  • Zustandsüberwachung
  • Schulungsangebot
  • Ausbildungszentren
  • Downloads

DGZfP-Jahrestagung 2025

26. – 28. Mai 2025 in Berlin

Der Branchentreff der ZfP-Community. Seien Sie dabei!

Mehr erfahren
  • Industrie
  • Automobilwesen
  • Bauwesen
  • Eisenbahn
  • Luftfahrt
  • Strahlenschutz
  • Prüfwerker
  • E-Learning
  • Inhouse-Schulungen anfragen
  • Weiteres Ausbildungsangebot
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Hamburg
  • Magdeburg
  • Mannheim
  • München
  • Reutlingen
  • Wittenberge
  • Weitere Ausbildungsstätten
  • Anerkannte Ausbildungsstätten
  • AT | Schallemissionsprüfung
  • BC | Grundkurs
  • ET | Wirbelstromprüfung
  • HT | Mobile Härteprüfuung
  • LT | Dichtheitsprüfung
  • MT | Magnetpulverprüfung
  • PT | Eindringprüfung
  • RT | Durchstrahlungsprüfung
  • TT | Thermografieprüfung
  • UT | Ultraschallprüfung
  • VT | Sichtprüfung
  • Fachkundegruppen und Module
  • Kurse für radioaktive Stoffe und Röntgeneinrichtungen
  • Kurse für Strahlenschutz­beauftragte für die Strahlenpassführung
  • Kurse für Strahlenschutz­beauftragte für die Beförderung
  • Kurse nur für Röntgeneinrichtungen
  • Kurse für die mit Sicherungsaufgaben betraute Person
  • Aktualisierungskurse
  • Erstzertifizierung
  • Erneuerung
  • Rezertifizierung
  • Requalifizierung
  • Zertifikatsverifizierung
  • Zertifizierungsprogramm
  • Prüfungsbeauftragte
  • Gebühren
  • Downloads

DGZfP-Jahrestagung 2025

26. – 28. Mai 2025 in Berlin

Der Branchentreff der ZfP-Community. Seien Sie dabei!

Mehr erfahren
  • Aktuelle Themen
  • Publikationsshop
  • ZfP-Anbieterverzeichnis
  • ZfP-Magazin
  • Stellenmarkt

DGZfP-Jahrestagung 2025

26. – 28. Mai 2025 in Berlin

Der Branchentreff der ZfP-Community. Seien Sie dabei!

Mehr erfahren
Menü
Über uns
Zerstörungsfreie Prüfung
Profil & Selbstverständnis
Organe & Gremien
Mitgliedschaft
Auszeichnungen
Science Award
Science Award Young Researchers
Science Award Students
Application Award
Application Award Young Professionals
Ehrungen
NDT Master®
Stipendiatenprogramm
Erststipendium
Zusatz- oder Folgestipendium
Markenauftritt
Netzwerk
Arbeitskreise
Berlin
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Ems-Vechte
Franken
Halle-Leipzig
Hamburg
Magdeburg
Mannheim
München
Niedersachsen
Saarbrücken
Siegen
Stuttgart
Thüringen
Zwickau-Chemnitz
Fachausschüsse
Anforderungen an die zerstörungsfreien Prüfverfahren
Ausschuss für Berufs- und Ausbildungsfragen (ABAF)
Dichtheitsprüfung
Durchstrahlungsprüfung
Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung
Faserkunststoffverbunde
Forschung & Lehre
Mikrowellen- und Terahertzverfahren
Optische Verfahren
Schallemissionsprüfverfahren
Strahlenschutz und Transport radioaktiver Stoffe
Thermographie
Ultraschallprüfung
Wirbelstromprüfung
Zerstörungsfreie Materialcharakterisierung
ZfP im Automobilwesen
ZfP im Bauwesen
ZfP im Eisenbahnwesen
ZfP im Zeichen der Digitalisierung (ZfP 4.0)
ZfP in der Luftfahrt
Zustandsüberwachung
Tagungen & Seminare
Veranstaltungskalender
Next Generation
Fachgesellschaft ZfP-Prüfstellen (FGZP)
Ausbildung
Schulungsangebot
Industrie
AT | Schallemissionsprüfung
BC | Grundkurs
ET | Wirbelstromprüfung
HT | Mobile Härteprüfuung
LT | Dichtheitsprüfung
MT | Magnetpulverprüfung
PT | Eindringprüfung
RT | Durchstrahlungsprüfung
TT | Thermografieprüfung
UT | Ultraschallprüfung
VT | Sichtprüfung
Automobilwesen
Bauwesen
Eisenbahn
Luftfahrt
Strahlenschutz
Fachkundegruppen und Module
Kurse für radioaktive Stoffe und Röntgeneinrichtungen
Kurse für Strahlenschutz­beauftragte für die Strahlenpassführung
Kurse für Strahlenschutz­beauftragte für die Beförderung
Kurse nur für Röntgeneinrichtungen
Kurse für die mit Sicherungsaufgaben betraute Person
Aktualisierungskurse
Prüfwerker
E-Learning
Inhouse-Schulungen anfragen
Weiteres Ausbildungsangebot
Ausbildungszentren
Berlin
Dortmund
Dresden
Hamburg
Magdeburg
Mannheim
München
Reutlingen
Wittenberge
Weitere Ausbildungsstätten
Anerkannte Ausbildungsstätten
Downloads
Zertifizierung
Erstzertifizierung
Erneuerung
Rezertifizierung
Requalifizierung
Zertifikatsverifizierung
Zertifizierungsprogramm
Prüfungsbeauftragte
Gebühren
Downloads
News & Services
Aktuelle Themen
Publikationsshop
ZfP-Anbieterverzeichnis
ZfP-Magazin
Stellenmarkt
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Warenkorb
  • Meine DGZfP

Markenauftritt

  • Startseite
  • Über uns
  • Markenauftritt
Wir sind Brandneu

Rebranding 2024

Die Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) hat im Frühjahr 2024 eine Neugestaltung ihrer Marke durchgeführt. Das Herzstück dieser Veränderung ist unser neues Logo, das die Dynamik und Innovationskraft unserer Organisation verkörpert. Inspiriert von der Zerstörungsfreien Prüfung, symbolisiert das Logo Fortschritt, Präzision und Sicherheit. Wir haben unser Markenprofil geschärft und unser Erscheinungsbild in die Moderne übersetzt, um ein Zeichen des Aufbruchs zu schaffen.

Zusätzlich zum neuen Logo wurde auch der Webauftritt komplett überarbeitet. Die neue Website bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es unseren Mitgliedern und Besucher*innen ermöglicht, sich leichter über die neuesten Entwicklungen, Veranstaltungen und Ressourcen in der Welt der Zerstörungsfreien Prüfung zu informieren. Durch eine optimierte Navigation und eine verbesserte Struktur wird der Zugang zu relevanten Informationen erleichtert, was die Erfahrung für alle Nutzer*innen bereichert.

Mit diesem Rebranding stärkt die DGZfP ihre Position als führende Institution auf dem Gebiet der Zerstörungsfreien Prüfung und unterstreicht ihr Engagement für Qualität, Innovation und Sicherheit in der Branche.

Lassen Sie uns einen Blick auf die aufregenden Veränderungen werfen. Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldung und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen in die Zukunft zu gehen!

Bilder sagen mehr als Worte

 

Was macht uns aus?

Dafür steht die DGZfP

Unsere Werte

Zuverlässigkeit | Wertschätzung | Beweglichkeit

Jeden Tag werden unzählige Entscheidungen getroffen. Aber sind diese zielführend für die DGZfP, für unsere Mitarbeitenden und Kunden*innen?

Unser Werte halten uns auf Kurs und unterstützen uns bei jeder Entscheidung.

Unsere Werte

Unsere Identität

Wir verbinden Menschen aus Anwendung und Forschung, die Zuverlässigkeit sichtbar machen. Gemeinsam fördern wir Wissen.

Wir sind das FLYWHEEL der Zerstörungsfreien Prüfung. Das Netzwerk für Qualität und Sicherheit im Alltag.

Unsere Identität

Unser Purpose

Warum arbeiten Menschen für die DGZfP? Unser Purpose beantwortet motivierend, wofür die DGZfP, die Marke mit ihrem Team antritt.

WIR MACHEN DIE WELT EIN STÜCK SICHERER.
JEDEN TAG.

Unser Purpose

Warum ein neuer Markenauftritt?

  • Identität und Wiedererkennung: Wir sind stolz darauf, als führende Institution für Zerstörungsfreie Prüfung in Deutschland und Europa erkannt zu werden.
  • Professionalität und Qualität: Unser Design vermittelt die hohe Professionalität und Qualität, die wir in unseren Dienstleistungen und Produkten bieten.
  • Sichtbarkeit und Attraktivität: Potenzielle Mitglieder, Kund*innen und Kooperationspartner*innen werden von unserer neuen Ästhetik angezogen.
  • Kommunikation und Interaktion: Unser Design unterstützt unsere Kommunikation mit unseren Zielgruppen und der Öffentlichkeit.
Unser Logo im Laufe der Zeit

 

Unser neues Corporate Design

Das Logo

Ein moderner und dynamischer Schriftzug, begleitet von zwei Bögen, die sich in einem weiteren, innovativen Element wiederfinden lassen – dem FlyWheel. Dieses Symbol steht für Fortschritt, Bewegung und den unaufhaltsamen Antrieb, den wir als ZfP-Netzwerk verkörpern.

Hier finden Sie das neue DGZfP-Logo in verschiedenen Formaten zum Download.

 

Das FlyWheel

Wir sind das Herzstück der Zerstörungsfreien Prüfung. An den Schnittstellen von Forschung, Entwicklung und Expertise liefern wir die richtigen Schulungsangebote, das nötige Wissen und die entscheidenden Fähigkeiten. Unser Schwungrad treibt uns voran und schafft optimale Bedingungen für unsere Mitglieder und Kund*innen.

Die Farben

Unsere neuen Farben strahlen Innovation, Kreativität und Energie aus. Zusammen bilden die Farben eine harmonische und ausdrucksstarke Kombination, die die Identität und den Charakter der DGZfP widerspiegeln.

Kommen Sie zu uns, wenn ZfP Ihre Leidenschaft ist

Werden Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und entdecken Sie alle Mitgliedervorteile.

Jetzt Mitglied werden

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung

Max-Planck-Straße 6
12489 Berlin
Telefon: +49 30 67807-0
Kontaktieren Sie uns
© Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB