DGZfP-Preise

Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Forschung und Anwendung

Mit ihren Preisen würdigt die DGZfP in besonderer Weise herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Zerstörungsfreien Prüfung. Wir zollen damit den Preisträger*innen und ihren Werken Anerkennung und tragen gleichzeitig dazu bei, besondere Leistungen der Zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) bekannt zu machen.

 

Reichen Sie Ihre Nominierung bis zum 15. Januar 2026 ein. 

Zum Nominierungsformular

Application Award

Der Application Award

Der Application Award (bis 2024 der Anwenderpreis) wird an Prüfpersonal und Techniker*innen aber auch an Ingenieur*innen und Naturwissenschaftler*innen sowie Teams (max. fünf Mitglieder) für innovative Leistungen in Bezug auf innovative Verfahren und Prüftechniken verliehen, die von weitreichender Bedeutung für die Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) sind. Der Fokus liegt auf der praktischen Relevanz und der erfolgreichen Umsetzung in der Praxis.

  • Mit dem Application Award ausgezeichnete Personen
    2025 Dr. Klaus Bavendiek und Dr. Uwe Heike
    Entwicklung eines neuartigen Systems zur zeitoptimierten und normgerechten Röntgenfilm-Digitalisierung für die Einbindung klassischer Durchstrahlungsprüfungen in moderne Workflows von ZfP 4.0
Ausschreibung

Ausschreibung 2026

Wir rufen dazu auf, qualifizierte Personen für den Application Award vorzuschlagen.

Zugelassen sind:

  • Prüfpersonal, Techniker*innen, Ingenieur*innen und Naturwissenschaftler*innen sowie Teams (max. fünf Mitglieder), die innovative Verfahren und Prüftechniken im deutschsprachigen Raum entwickelt haben.
  • Selbstnominierungen sind ausdrücklich zugelassen.

Download: Ausschreibungsunterlagen zum Application Award (PDF)

Auswahlprozess

Der Auswahlprozess

Die Entscheidung über die Vergabe des Preises trifft der Vorstand der DGZfP gemeinsam mit der/dem Vorsitzenden des Fachausschusses für Berufs- und Ausbildungsfragen (ABAF). Die Entscheidung ist endgültig.

Preis

Das erwartet die Preisträgerin/den Preisträger

  • eine Urkunde und ein Preisgeld von 5.000 Euro
  • öffentliche Preisverleihung auf der DGZfP-Jahrestagung 2026
  • eine Ehreneinladung zur DGZfP-Jahrestagung 2026
  • ein Vortrag zur Vorstellung der ausgezeichneten Arbeit im Rahmen der DGZfP-Jahrestagung 2026
  • Veröffentlichung eines Fachartikels im ZfP-Magazin
Nominierung

Warum soll ich jemanden nominieren?

Mit dieser Auszeichnung würdigen wir innovative Leistungen, die von weitreichender Bedeutung für die Zerstörungsfreie Prüfung sind. Der Fokus liegt auf der praktischen Relevanz und der erfolgreichen Umsetzung in die Praxis.

Wie nominiere ich?

Das Verfahren ist einfach. Wir benötigen:

  • die vollständige Arbeit bzw. Dokumente zu der Leistung oder Artikel zu deren Erläuterung
  • eine fachliche Begründung mit deutlichen Hinweisen auf die Besonderheiten der auszuzeichnenden Leistung inklusive einer allgemeinverständlichen Zusammenfassung (max. fünf Seiten)
  • kurze Lebensläufe der vorgeschlagenen Person oder des Teams
Nominierungsformular