Menü

Materialforschung schafft Zukunft

Die DGZfP unterstützt das Positionspapier der BV MatWerk

Ob Energiewende, Digitalisierung oder Kreislaufwirtschaft: Viele großen Herausforderungen unserer Zeit hängen eng mit Fortschritten in der Materialforschung zusammen. Das Positionspapier „Materialforschung für Deutschland“ der Bundesvereinigung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (BV MatWerk) unterstreicht diese Bedeutung und gibt konkrete Empfehlungen für Politik, Bildung und Wissenschaft. Die DGZfP unterstützt die Inhalte des Papiers und macht sich für deren Verbreitung stark.

Materialforschung ist Grundlage für technologische Lösungen

Das Positionspapier ruft zu einer umfassenden Förderung der Materialforschung auf. Gemeint ist nicht nur die Entwicklung neuer Werkstoffe, sondern auch deren Verarbeitung und Anwendung in Industrie und Gesellschaft. Denn moderne Werkstoffe sind die Basis für langlebige Produkte, leistungsfähige Technologien und nachhaltige Lösungen in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen.

Wissen schaffen, Nachwuchs stärken

Neben der Forschungsförderung spricht sich die BV MatWerk für eine gezielte Stärkung der MINT-Bildung und für mehr Sichtbarkeit der Materialwissenschaften aus. Denn eine leistungsfähige Forschung braucht qualifizierten Nachwuchs und öffentliche Anerkennung. Die DGZfP unterstützt diese Forderungen ausdrücklich.

Ein gemeinsames Anliegen

Die DGZfP ist Mitglied der BV MatWerk und teilt die Sichtweise: Ohne leistungsfähige Werkstoffe und fundierte Forschung lassen sich viele Zukunftsprojekte nicht realisieren. Mit der Veröffentlichung des Positionspapiers möchte die DGZfP zur Sichtbarkeit und Verbreitung der zentralen Botschaften beitragen.

Download Positionspapier „Materialforschung für Deutschland“ der BV MatWerk

Kommen Sie zu uns, wenn ZfP Ihre Leidenschaft ist

Werden Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und entdecken Sie alle Mitgliedervorteile.

Jetzt Mitglied werden

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung

Max-Planck-Straße 6
12489 Berlin
Telefon: +49 30 67807-0
Kontaktieren Sie uns