Menü
© 2199_de / stock.adobe.com

Arbeitskreis Halle-Leipzig

Arbeitskreis Halle-Leipzig

266. Sitzung

Datum:
24.03.2026
Beginn:
16:00 Uhr
Ort:

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH
Köthener Str. 33 a, 06118 Halle/Saale, Hörsaal 1

Programm
Durchstrahlungstechnik – Vergangenheit und Aktuelles mit Blick auf die Strahlenquelle und Umgebung
In fast 130 Jahren nach Entdeckung der Röntgenstrahlen haben sich gerade in den letzten Jahrzehnten
durch neue Technologien gravierende Möglichkeiten der Verbesserung der Komponenten wie
Strahlenquelle und der Auswertung der Röntgenbilder ergeben. Ein Blick zurück zeigt die Röntgenröhre
als handwerkliches Kunstwerk und den Leuchtschirm als erstes Röntgenbild und führt zum heutigen
Stand der Röntgentechnik mit Metallkeramikröhren und digitalen Detektoren. Die ZfP basiert auf
Regelwerke und Konsequenz der Globalisierung ist, dass nationale Normen durch internationale
Regelwerke ersetzt werden und für den Bereich der Durchstrahlungsprüfung sind für die Digitalisierung
neue Regeln und Schulungen erforderlich. Hierzu gibt es einen kurzen Überblick.
Ralph Giese, KOWOTEST Gesellschaft für Prüfausrüstung mbH, Bargteheide
Anmeldung

Melden Sie sich zur Veranstaltung an

* Pflichtfelder

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Teilnahmebestätigung

Die Teilnahme an Arbeitskreissitzungen ist kostenfrei und wird im Rahmen der Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9712:2022-09 anerkannt. Laden Sie sich das Teilnahmeformular herunter, füllen Sie es aus und lassen Sie es sich von der Arbeitskreisleitung unterschreiben.

Teilnahmebestätigung herunterladen