Menü

Erfolgreiche Exkursion zu KARL DEUTSCH

Arbeitskreise Dortmund, Düsseldorf und Siegen

Am 7. April 2025 fand sich der DGZfP-Arbeitskreis Düsseldorf zu einer Exkursion bei uns in Wuppertal ein, zu welcher auch die Arbeitskreise Dortmund und Siegen erschienen sind. Anlass und Zentrum der Veranstaltung war die Vorstellung eines innovativen, 25 Meter langen Phased-Array-Prüfportals, welches in Kürze an einen Kunden in China ausgeliefert wird.

Begonnen wurde der Abend mit eröffnenden Grußworten des DGZfP-Arbeitskreisleiters Dr. Peter Mikitisin und des DGZfP-Vorstands Dr. Dirk Treppmann. Daraufhin folgte eine kurze Ansprache des Gastgebers Dr. Wolfram Deutsch und des KARL DEUTSCH-Verkaufsleiters Dr. Andreas Meißner. Etwa 70 Teilnehmende sind an diesem Abend der Einladung zur Exkursion gefolgt, darunter Mitglieder der Arbeitskreise, des KARL DEUTSCH-Kollegiums und beinahe die gesamte vierte Generation der zukünftigen Unternehmensinhaber.

v.l.n.r.: DGZfP-Vorstand Dr. Dirk Treppmann, KARL DEUTSCH-Geschäftsführer Dr. Wolfram Deutsch und die Leitungen der DGZfP-Arbeitskreise Dortmund (Michael Liebel) und Düsseldorf (Dr. Peter Mikitisin) bei der Exkursion zur Firma KARL DEUTSCH in Wuppertal

Im Anschluss stellte Bereichsleiter Jörn Bolten dem Publikum das neue Phased-Array-Prüfportal umfassend vor. Diese Anlage wurde für die Qualitätskontrolle nahtloser Rohre konzipiert, um anspruchsvollste Anforderungen hinsichtlich Volumen- und Oberflächenprüfung zu erfüllen. Durch ein nahezu stufenloses Abtasten ist die zuverlässige Entdeckung von Schrägfehlern in einem Winkelbereich von 0 – +/-22° möglich, wodurch die Anlage besonders genau ist. Weiterhin ist auch die hohe Geschwindigkeit hervorzuheben: Aufgrund der mit Membranen verschlossenen Prüfkopfhalter war eine Verringerung der Ankopplungszeit auf etwa eine Sekunde (verglichen mit sieben bis acht Sekunden) umzusetzen. Zudem können dank der Verwendung einer schnellen, vollparallelen PA-Elektronik Rohre von zwölf Metern Länge in etwa zwei Minuten geprüft werden. Im Nachgang merkte Jörn Bolten zufrieden das große Interesse des DGZfP-Publikums an dem Projekt an – vergleichbare Anlagen sollen nun mit einem Fokus auf den internationalen Markt vertrieben werden.

Nach dem Vortrag konnten die Gäste in den Räumlichkeiten von Werk 2 weitere Stationen mit Produkten und Neuheiten aus dem Hause KARL DEUTSCH begutachten: Neben den bekannten Handgeräten, Prüfköpfen und chemischen Prüfmitteln wurden Scanner-Anwendungen, ein Aufbau des ECHOGRAPH 1170 mit Tauchtank und zuletzt die neueste MT-Anlage in Verbindung mit der künstlichen Intelligenz CRACKVIEW AI vorgestellt.

Den Abschluss fand der Abend nach weiteren Gesprächen formeller und informeller Art zwischen dem reichhaltigen Catering gegen 21 Uhr. Wir bedanken uns herzlich für das zahlreiche Erscheinen und den Besuch bei uns in Wuppertal.

Präsentation des neuen Phased-Array-Prüfportals von KARL DEUTSCH

Kommen Sie zu uns, wenn ZfP Ihre Leidenschaft ist

Werden Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und entdecken Sie alle Mitgliedervorteile.

Jetzt Mitglied werden

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung

Max-Planck-Straße 6
12489 Berlin
Telefon: +49 30 67807-0
Kontaktieren Sie uns