Menü

Normung im Fokus

Sitzung des Fachausschusses Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung

Zum sechsten Mal seit seiner Neugründung kam der Fachausschuss Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung zusammen – erstmals im modernen Ausbildungszentrum der DGZfP in Dresden. Im Fokus standen aktuelle Entwicklungen in der Normung sowie die Überarbeitung von Schulungsunterlagen.

Im März 2025 kam der Fachausschuss Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung (FA PT/MT) nach seiner Neugründung im Jahr 2019 zu seiner 6. Sitzung zusammen. Diesmal trafen sich die Mitglieder und Gäste in den neuen Räumlichkeiten des DGZfP-Ausbildungszentrums Dresden. Den Teilnehmenden wurden die modern eingerichteten Räumlichkeiten vorgestellt, die durchweg positiv bewertet wurden.

Schwerpunktthemen Normung und Schulungsunterlagen

Die Sitzung war geprägt von einem umfassenden und konstruktiven Austausch der Teilnehmenden zum Thema Normung, welches durch Thomas Schratt, als Mitwirkender im DIN-Normungsausschuss, eingebracht wurde. Hierbei ging es um die Beteiligung in nationalen und internationalen Gremien und die Einflussmöglichkeiten auf die Überarbeitung von Normen. Des Weiteren wurde über die erfolgten bzw. anstehenden Gründungen von neuen Fachbereichen in den Normungsgremien berichtet. Somit wurden aktuelle Informationen aus erster Hand geteilt.

Ein weiteres Thema war die Überarbeitung der Schulungsunterlagen, um neue Vorgaben aus der Prüfung von Anschlagmitteln zu berücksichtigen.

Erfolgreiche Wahlen

Turnusmäßig stand die Neuwahl der Leitung und Stellvertretung des FA PT/MT an. Diese wurde über eine Online-Zuschaltung des geschäftsführenden Vorstandsmitglieds Dr. Thomas Wenzel geleitet. Zur Wahl standen Stephan Robens als Vorsitzender und Marc Breit als stellvertretender Leiter, welche bereits die Leitung in den letzten Jahren innehatten. Beide wurden einstimmig wiedergewählt.

Gemeinsam Lösungen finden

Die Fachausschüsse der DGZfP bieten die Möglichkeit der aktiven Mitarbeit, um eigene Anliegen aus der Praxis mit anderen Interessierten zu teilen und in anwendungsbezogene Unterausschüsse einzubringen. In den Fachausschüssen wirken Praktiker*innen, Herstellende und Forschende zusammen an gemeinsamen Themen. Die Mitarbeit in den Fachausschüssen der DGZfP ist nicht an eine kostenpflichtige Mitgliedschaft geknüpft und steht jedem Interessierten der ZfP offen. Sie sind herzlich dazu aufgerufen, an Themen mitzuwirken, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit beschäftigen und für welche Sie Lösungen suchen.

Konstruktive Sitzung des Fachausschusses Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung im DGZfP-Ausbildungszentrum Dresden

Kommen Sie zu uns, wenn ZfP Ihre Leidenschaft ist

Werden Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und entdecken Sie alle Mitgliedervorteile.

Jetzt Mitglied werden

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung

Max-Planck-Straße 6
12489 Berlin
Telefon: +49 30 67807-0
Kontaktieren Sie uns