IZFP Saarbrücken + Hybrid – Großer Seminarraum
Sitzung | Datum | Thema |
1. Sitzung | 06.12.1974 | Prof. Dr.-Ing. E. Mundry, BAM, Berlin „Darstellung der Richtlinien für Ultraschall-Prüfung von Schweißnähten“Dr.-Ing. F. Michalski, Stahlwerke Röchling-Burbach, Vöklingen „Einige gelöste und ungelöste Probleme der Magnetpulverprüfung“Dipl.-Phys. R. Becker, IZFP, Saarbrücken „Zur Mehrfrequenzwirbelstromprüfung; Grundlagen und experimentelle Ergebnisse“ |
50. Sitzung | 10.12.1991 | Prof. Dr. M. Kröning, IZFP, Saarbrücken „100 Jahre zerstörungsfreie Prüfung – 50. Sitzung des Arbeitskreises Saarbrücken: Die ZfP im Aufgabenwandel“Dipl.-Ing. R. Hoffmann, RW TÜV, Siegen „Zerstörungsfreie Prüfung im Druckbehälterbau“ |
100. Sitzung | 21.03.2002 | Dr. Gerd Dobmann, IZFP. Saarbrücken „30 Jahre Forschung und Entwicklung für die ZfP“Dr.-Ing. Heinz Schneider, Dr. Gerd-Joachim Deppe, Mannesmann Forschungsinstitut GmbH, Duisburg „Heißwand-Dickenmessung an Rohren mittels laserangeregtem Ultraschall in verschiedenen Rohrwalzwerken“ |
150. Sitzung | 04.03.2010 |
Wenn es über den Wolken kracht – Wie Strukturschäden an Flugzeugen zum Horror werden können und was wir dagegen tun
Prof. Dr. Christian Boller, Leiter FRAUNHOFER Institut Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP) Saarbrücken sowie IZFP Institutsteil Dresden
LinScan Duo – Ein halbautomatisches Prüfsystem für die elektronisch getaktete Mehrkanalprüfung von Schweißnähten an Häckslertrommeln
Autoren: S. Caspary, B. Valeske, W. Jager Stefan Caspary, Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP), Saarbrücken |
200. Sitzung | 18.06.2015 | Computerlaminographie – ein Verfahren zur Prüfung von flächigen Bauteilen Dr.-Ing. Michael Maisl, Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT, Fraunhofer IZFP, Saarbrücken |
Leiter | Amtszeit | Tätigkeitsbereich |
Prof. Dr. Paul Höller | 06.12.1974 – 27.04.1981 Leiter |
Leiter des Fraunhofer-Institutes für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, Saarbrücken |
Dr. Klaus Goebbels | 27.04.1981 – 01.12.1986 Leiter |
Stellvertretender Institutsleiter und Leiter Abteilung US 2 des Fraunhofer-Institutes für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, Saarbrücken |
Dr. Gerd Dobmann | 01.12.1986 – 11.12.2013 Leiter |
Stellvertretender Institutsleiter und Leiter des Bereiches Wissenschaft des Fraunhofer-Institutes für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, Saarbrücken |
Dr.-Ing. Eckhardt Schneider | bis 31.12.2009 Stellvertreter |
Leiter Geschäftsfeld Automobil im Fraunhofer Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, Saarbrücken |
Dr.-Ing. Frank Niese | 04.03.2010 – 11.12.2013 Stellvertreter 11.12.2013 – 17.07.2017 Leiter |
Fraunhofer Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, Saarbrücken |
Dipl.-Ing. Christian Conrad | 11.12.2013 – 13.02.2023 Stellvertreter |
Fraunhofer Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, Saarbrücken |
Dr.-Ing. Michael Maisl | 17.07.2017 – 13.02.2023 Leiter |
Fraunhofer Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, Saarbrücken |
David Böttger | seit 13.02.2023 Leiter | Fraunhofer Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, Saarbrücken |
Andreas Keller | seit 13.02.2023 Leiter | Fraunhofer Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, Saarbrücken |
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch Einladungen und weitere Informationen zu Ihrem Arbeitskreis per E-Mail. Die Teilnahme an Sitzungen ist kostenlos.
* Pflichtfelder
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen