IGF-Förderung bei der DGZfP
Offiziell autorisiert seit 2025
Die Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) ist seit Januar 2025 als Forschungsvereinigung im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) offiziell vom DLR Projektträger (DLR-PT) autorisiert. Das eröffnet unseren Mitgliedern die Möglichkeit, Forschungsideen mit hoher Relevanz für die Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) in öffentlich geförderten Projekten umzusetzen.
Forschung für die Praxis
Die IGF stärkt die Innovationskraft kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in der ZfP. Sie ermöglicht es, konkrete Forschungsbedarfe zu formulieren und gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern praxisorientierte Lösungen zu entwickeln.
Ein Gewinn für das gesamte Netzwerk
Für die gesamte DGZfP-Community ist die IGF-Forschungsförderung ein verbindender Faktor, der das Netzwerk stärkt und Impulse für neue Kooperationen setzt.
Auf einen Blick: Vorteile der IGF-Förderung
Aufbauend auf den Förderkriterien und -voraussetzungen zeigt sich der Mehrwert nicht nur in der finanziellen Unterstützung, sondern auch in der strategischen Positionierung innerhalb der ZfP-Community.
Insgesamt stärkt die IGF die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt in der ZfP.
-
Vorteile für Forschungsstellen
- Finanzielle Förderung der Forschungsarbeiten (bis zu 100 Prozent)
- Praxisnahe Forschung durch enge Zusammenarbeit mit KMU
- Direkte Anwendung der Forschungsergebnisse in der Industrie
- Erhöhte Sichtbarkeit und Anerkennung in der Forschungs- und Fachcommunity
- Erweiterung des Netzwerks und Förderung des Wissensaustauschs
-
Vorteile für KMU
- Zugang zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch innovative Lösungen
- Reduzierung eigener F&E-Investitionen
- Aufbau von Kooperationen mit Forschungsstellen und anderen Unternehmen innerhalb der ZfP-Community
-
Vorteile für die DGZfP als Forschungsvereinigung
- Stärkung der eigenen Fachkompetenz und Relevanz im Forschungsumfeld
- Mitgestaltung zukunftsweisender Themen der ZfP
- Positionierung als zentraler Akteur im vorwettbewerblichen Technologietransfer
- Erweiterung des Netzwerks und der Sichtbarkeit in Politik und Wirtschaft
-
Vorteile für DGZfP-Mitgliedsunternehmen
- Bevorzugter Zugang zu Beratungs- und Unterstützungsleistungen
- Vernetzung mit potenziellen Projektpartnern über das DGZfP-Netzwerk
- Frühzeitige Beteiligung an Projektideen und strategische Mitgestaltung
- Nutzung des Know-hows und der Struktur der DGZfP bei Antragsstellung und Projektdurchführung
Kontakt & Beratung
Haben Sie Fragen oder möchten Sie Ihre Projektidee besprechen? Wir beraten Sie gern.
Allgemeine Anfragen richten Sie bitte an:
📧 forschung@dgzfp.de
Direkter Ansprechpartner zu konkreten Projektideen:
Dr. Andreas Heyn
📧 hn@dgzfp.de
📞 +49 391 4082977-28
Informationen bei der IGF
Detaillierte Informationen sowie alle offiziellen Dokumente finden Sie hier: