Die DGZfP-Jahrestagung 2025 bringt vom 26. bis 28. Mai Expert*innen der Zerstörungsfreien Prüfung im bcc Berlin Congress Center zusammen. Unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner diskutieren Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Forschung neueste Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven der ZfP.
Schauen Sie sich jetzt das Teaservideo an und gewinnen Sie einen ersten Eindruck von der Tagung
Fachprogramm: Mehr als 90 Vorträge und ein spannender Poster Slam
Teilnehmende erwartet ein praxisnahes Fachprogramm: Über 90 Expert*innen stellen ihre neuesten Erkenntnisse, Anwendungsbeispiele und Innovationen vor. Ein besonderes Highlight bildet die umfangreiche Postersession mit mehr als 50 Beiträgen. Beim Poster Slam bringen 35 Kurzpräsentationen ihre Projekte jeweils in nur zwei Minuten auf den Punkt – das Publikum kürt die überzeugendsten Beiträge.
Themenschwerpunkt: ZfP im industriellen Wandel
Der interaktive Themenschwerpunkt „ZfP im industriellen Wandel“ greift zentrale Zukunftsfragen auf. Hier diskutieren Fachleute mit Teilnehmenden über Themen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Nachwuchssicherung. Der Austausch steht im Mittelpunkt – praxisnah, branchenübergreifend und zukunftsorientiert.
Industrieausstellung: Innovationen zum Anfassen
Rund 60 Aussteller präsentieren neueste Technologien und Anwendungen – von modernen Sensorlösungen bis zu softwaregestützten Analyseverfahren. Die Ausstellung ist an allen Konferenztagen geöffnet und bietet Raum für persönliche Gespräche, Netzwerken und Inspiration. Schon über 50 der 60 Stände sind vergeben. Wer sich noch die Wunschposition sichern möchte, sollte jetzt den aktuellen Standplan ansehen.
Rahmenprogramm: Berlin genießen, Kontakte knüpfen
Das Rahmenprogramm bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch in entspannter Atmosphäre. Der Begrüßungsabend im Spreespeicher lädt mit Blick auf die Spree zu einem entspannten Auftakt ein. Beim Poster- und Ausstellerabend im bcc kommen Sie locker ins Gespräch. Als krönender Abschluss wartet der Konferenzabend im Stadion An der Alten Försterei – inklusive Stadionführung, Überraschungen und einem Hauch Fußballromantik.
Impulse aus Extremsituationen: Festvortrag von Bruno Baumann
Ein inspirierender Programmpunkt ist der Festvortrag des Abenteurers und Grenzgängers Bruno Baumann. Unter dem Titel „Die Wüste managen“ spricht er eindrucksvoll über Orientierung, Entscheidungen und Durchhaltevermögen – Impulse, die sich direkt auf die Herausforderungen der industriellen Praxis übertragen lassen.
Future Day: Nachwuchs im Fokus
Am 27. Mai widmet sich die DGZfP gezielt dem Nachwuchs. Der Future Day bringt Studierende und Schüler*innen mit erfahrenen Fachleuten zusammen. In Kooperation mit verschiedenen Hochschulen gibt es Exkursionen, Vorträge und Austauschformate, die den Einstieg in die ZfP-Welt fördern.
Wir freuen uns, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen, wenn die Zukunft der Zerstörungsfreien Prüfung gestaltet wird.