Die mobile Härteprüfung ermöglicht die Ermittlung von Härtekennwerten mittels eines leicht transportablen Prüfgeräts. Der Einsatz der mobilen Härteprüfung erfolgt zum Beispiel an großen Bauteilen oder an Anlagenkomponenten. In diesen Fällen ist der Transport des Prüfteils zu einem stationären Härteprüfgerät und das Prüfen mittels desselben in der Regel nicht möglich.
Einige Prüfaufgaben sind wiederum aufgrund verfahrenstechnischer Vorteile nur mit mobilen Härteprüfgeräten zu lösen. Grundlegende Kenntnisse über die anzuwendenden Verfahrensvarianten sind somit eine wesentliche Voraussetzung für die Auswahl des geeigneten Härteprüfverfahrens. Ebenso ist das Auseinandersetzen mit werkstofftechnischen Hintergründen der Prüfaufgabe ein wichtiger Baustein für die Durchführung der Härteprüfung und die Ermittlung verlässlicher Werte. Voraussetzung für die verlässliche Implementierung der mobilen Härteprüfung ist eine fundierte Schulung der Anwenderinnen und Anwender.
Hinweis: Diese Schulung ist nicht nach DIN EN ISO 9712 zertifizierbar. Sowohl die Teilnahme als auch die bestandene Qualifizierungsprüfung werden schriftlich bestätigt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen