Die Schulung für die mit Sicherungsaufgaben betraute Person stellt keinen Strahlenschutzkurs im eigentlichen Sinne dar. Dieser Kurs bedarf daher keiner behördlichen Anerkennung.
Die Anforderungen an die Fachkunde finden Sie hier.
Wenn Sie die Strahlenschutzausbildung für andere Fachkundegruppen benötigen sprechen Sie uns an. Kontakt: strahlenschutz@dgzfp.de, Tel. +49 30 67807-177
Ausbildungsinhalte
Gesetzliche Grundlagen
- Gewaltmonopol, Strafrecht und Jedermannrechte (BGB, STGB, StPO)
- Strahlenschutzrecht (AtG, StrlSchG, StrlSchV, AtZüV, ...) und Gefahrgutvorschriften
- Sonstige Vorschriften (Richtlinien, Empfehlungen und Normen insbesondere Sicherung)
- SEWD-Richtlinie sonstige radioaktive Stoffe
- Geheimschutz
Grundlagen des Strahlenschutzes
- Organisation des Strahlenschutzes - Aufgaben und Pflichten des Strahlenschutzverantrwortlichen und -beauftragten
- Genehmigungen und Anzeigen
- Naturwissenschaftliche Grundlagen (Strahlenbiologie und -physik)
- Strahlenschutz-Technik (Schutzausrüstung)
- bedeutsame Vorkommnisse
- Brandschutz
Sicherungskonzeption
- Grundkonzept der Sicherung
- Gefahrenpotential und Sicherungsstufe
- Sicherungskonzepte und -berichte
- Schnittstelle Sicherheit und Sicherung
Technische und bauliche Sicherungseinrichtungen
- Umschließung und Beleuchtung
- Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachung und Detektion
- Öffnungs- und Verschlussüberwachung
- Wiederstandsklassen
- Schließsysteme
- IT-Sicherheit
Sonstige Sicherungsmaßnahmen
- Zugangs- und Personenkontrolle
- Kommunikation
- Schlüsselwesen
- Personalkonzept, Reaktions- und Ersatzmaßnahmen
- Prüfungen und Dokumentation
- Ständig besetzte/erreichbare Stelle
Beförderung und ortsveränderlicher Umgang
- temporäre Sicherungsbereiche
- mobile Sicherungs- und Aufbewahrungseinrichtungen
- Tracking
- Sperre, Befestigung, Verriegelung, Verschluss
- Planung der Beförderung
- Abstimmung und Übergabe der Verantwortung
Gefahrenlage
- Lageberurteilung
- Konfliktbeherrschung und Notfallmanagement (Alarm-/Notfallpläne)
- Zusammenarbeit mit der Polizei
Übungen