Registrieren  |  Login |Kontakt|+49 (30) 67807-0
Ausbildung
Mitgliederservice
ZfP-Blog
Termine

Mittels der Durchstrahlungsprüfung können Materialunterschiede in einem Werkstoff durch Röntgenstrahlen sichtbar gemacht werden. Die Durchstrahlungsprüfung dient zur Kontrolle von Schweißnähten, Gussstücken und Schmiedeteilen für unterschiedliche Anwendungen. Die Schulung erfüllt die Anforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie.

Mit Beginn des „digitalen“ Zeitalters in der Durchstrahlungsprüfung (gemeint ist der Ersatz von Filmen durch Speicherfolien oder Matrixdetektoren), erreichten uns vermehrt Anfragen bezüglich passender Schulungen/Zertifizierungen für diese Techniken. 
Da anfangs keine entsprechenden Normen für die digitalen Schweißnaht/Gussteilprüfungen vorhanden waren, behalf man sich zunächst mit den altbewährten Radioskopie-Kursen.

Nachdem 2013 mit der DIN EN 17636-2 und der DIN EN ISO 12681 derartige Regelwerke erschienen waren, begann die DGZfP mit der Entwicklung von Schulungen, speziell für Digitale Detektoren. 

Seit 2014 bieten wir Schulungen in der Durchstrahlungsprüfung getrennt nach den Bereichen Film (RT F), Digitale Detektoren (RT D) und Radioskopie (RT S) an.

Die Neuausrichtung der Inhalte machte bei Schulungen in der Radioskopie (RT S) eine Fokussierung auf den Sektor Pc (Casting= Gussteil) erforderlich, die ab 2018 umgesetzt wurde.

Erstausbildung:  Dauer von Schulung + Prüfung - RT S 1 K + Q Pc - 5 Tage; RT S 2 K + Q Pc - 5 Tage 

Personen, die mit der digitalen Durchstrahlungsprüfung zusätzlich oder ausschließlich Produkte anderer Produktsektoren (z.B. Schweißnähte, Rohre..) prüfen, benötigen statt der Qualifikation in RT S  eine Qualifikation in RT D. Dies ist den umfangreicheren Schulungsinhalten in Bezug auf die Prüfung von Schweißnähten geschuldet. 

Erstausbildung: Dauer von Schulung + Prüfung RT D 1 K + Q - 10 Tage; RT D 2 K + Q - 12 Tage

Dieses System von Schulungen in der Durchstrahlungsprüfung wird auch in der aktuellen DIN EN ISO 9712:2021 so abgebildet.

Übergangsregelung für bestehende Qualifikationen: 
Aktuell gültige Zertifikate im Verfahren RT S Sektor Is behalten ihre Gültigkeit bis zur Rezertifizierung. Eine Rezertifizierungsprüfung wird jedoch nur für den Sektor Pc (Gussteil) angeboten und das neue Zertifikat entsprechend ausgestellt.

Kunden, die vor einer Rezertifizierung in RT S stehen und aktuell über ein Zertifikat im Sektor Is verfügen, müssen eine Entscheidung treffen. 

1.    Sie müssen betriebsintern klären, ob ein Zertifikat im Sektor Pc für die betrieblichen Prüfaufgaben ausreicht. Falls ja, können sie die reguläre Rezertifizierungsprüfung RT S absolvieren.
2.    Falls zusätzlich oder ausschließlich Produkte anderer Produktsektoren geprüft werden, ist zum Erhalt der passenden Zertifizierung die erfolgreiche Teilnahme an einer Schulung und Qualifizierungsprüfung RT D 1 und /oder RT D 2 erforderlich. Das dieser Vorgang deutlich mehr Zeit erfordert, als eine reine Rezertifizierung, raten wir zu einer rechtzeitigen Anmeldung (ca. ein Jahr im Voraus).

Bitte beachten Sie: Eine Anerkennung von Schulungszeiten aus RT S für RT D ist gemäß Norm nicht möglich. Aber, Erfahrungszeiten aus RT S werden für RT D von der Zertifizierungsstelle anerkannt.

Schulungsangebot

Assistent zum Ermitteln der passenden Ausbildung

 

Prüfen Sie überwiegend mit Röntgenfilmen?

  • Ja
  • Nein

Prüfen Sie mit digitalen Detektoren?

(Speicherfolien, Bildverstärker, Flachdetektoren)

  • Ja
  • Nein

Prüfen Sie in einer Durchleuchtungskabine?

  • Ja
  • Nein

Prüfen Sie ausschließlich Gussteile?

  • Ja
  • Nein

Prüfen Sie überwiegend Schweißnähte?

  • Ja
  • Nein

Fertigen Sie Schattenaufnahmen an?

  • Ja
  • Nein

RT F

Der RT F Kursus ist genau richtig für Sie.

RT D

Der RT D Kursus ist genau richtig für Sie.

RT S

Der RT S Kursus ist genau richtig für Sie.

Bitte wenden Sie sich an die Kolleginnen der Schulungsabteilung unter: 030 67 807 -130 oder senden Sie uns eine E-Mail an: ausbildung@dgzfp.de.

 

 

 

Die Schulung wendet sich an alle, die vorwiegend Durchstrahlungsaufnahmen mit Röntgenfilmen erstellen. Schulungen der Stufe 1 vermitteln die physikalischen Hintergründe sowie den Umgang mit Strahlenquellen. Insbesondere wird auf das normgerechte Erstellen von Durchstrahlungsbildern eingegangen. Schulungen der Stufe 2 richten sich an Personen, die bereits eine RT F 1-Ausbildung absolviert haben. Durch Vorträge und praxisbezogene Übungen werden vertiefende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt.

RT F - Stufe 1

Termine


Kurs Prüfung Ort
RT F 1 K­ RT F 1 Q­
19.02. - 29.02.2024 01.03.2024 DGZfP-AZ Hamburg/Helling Auswählen
26.02. - 07.03.2024 08.03.2024 DGZfP-AZ Dortmund Auswählen
11.03. - 21.03.2024 22.03.2024 DGZfP-AZ Dresden Auswählen
10.06. - 20.06.2024 21.06.2024 DGZfP-AZ Mannheim Auswählen
09.09. - 19.09.2024 20.09.2024 DGZfP-AZ Dresden Auswählen
14.10. - 24.10.2024 25.10.2024 DGZfP-AZ Dortmund Auswählen

Gebühren

Kurs Praktische Schulung Prüfung
Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied
4.055,00 € 3.445,00 € - - 1.410,00 € 1.200,00 €

RT F - Stufe 2

Termine


Kurs Praktische Schulung Prüfung Ort
RT F 2 K­ RT F 2 P­ RT F 2 Q­
19.02. - 01.03.2024 04.03. - 07.03.2024 07.03. - 08.03.2024 DGZfP-AZ München Auswählen
08.04. - 19.04.2024 22.04. - 25.04.2024 25.04. - 26.04.2024 DGZfP-AZ Dresden Auswählen
24.06. - 05.07.2024 08.07. - 11.07.2024 11.07. - 12.07.2024 DGZfP-AZ Mannheim Auswählen
07.10. - 18.10.2024 21.10. - 24.10.2024 24.10. - 25.10.2024 DGZfP-AZ Hamburg/Helling Auswählen
04.11. - 15.11.2024 18.11. - 22.11.2024 22.11. - 23.11.2024 DGZfP-AZ Dresden Auswählen
04.11. - 15.11.2024 18.11. - 21.11.2024 21.11. - 22.11.2024 DGZfP-AZ München Auswählen
25.11. - 06.12.2024 09.12. - 12.12.2024 12.12. - 13.12.2024 DGZfP-AZ Dortmund Auswählen

Gebühren

Kurs Praktische Schulung Prüfung
Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied
4.210,00 € 3.580,00 € 2.335,00 € 1.985,00 € 1.410,00 € 1.200,00 €

Diese Schulung wendet sich an alle, die vorwiegend Durchstrahlungsaufnahmen mit digitalen Detektoren (Matrixdetektoren oder Speicherfoliensystemen) erstellen. In der Stufe 1 werden die physikalischen Hintergründe sowie der Umgang mit Strahlenquellen und Detektoren vermittelt. Insbesondere wird auf das normgerechte Erstellen von Durchstrahlungsbildern eingegangen.
Schulungen der Stufe 2 richten sich an Personen, die eine RT D 1-Schulungabsolviert haben. Durch Vorträge und praxisbezogene Übungen werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt.

RT D - Stufe 1

Termine


Kurs Prüfung Ort
RT D 1 K­ RT D 1 Q­
29.01. - 08.02.2024 09.02.2024 DGZfP-AZ Berlin Auswählen
12.02. - 22.02.2024 23.02.2024 DGZfP-AZ Dortmund Auswählen
15.04. - 25.04.2024 26.04.2024 DGZfP-AZ Hamburg/Helling Auswählen
17.06. - 27.06.2024 28.06.2024 DGZfP-AZ Dortmund Auswählen
01.07. - 11.07.2024 12.07.2024 DGZfP-AZ Berlin Auswählen
16.09. - 26.09.2024 27.09.2024 DGZfP-AZ Dortmund Auswählen
11.11. - 21.11.2024 22.11.2024 Baker Hughes Digital Solutions GmbH, Ahrensburg Auswählen

Gebühren

Kurs Praktische Schulung Prüfung
Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied
4.055,00 € 3.445,00 € - - 1.410,00 € 1.200,00 €

RT D - Stufe 2

Termine


Kurs Prüfung Ort
RT D 2 K­ RT D 2 Q­
08.01. - 19.01.2024 22.01. - 23.01.2024 DGZfP-AZ Berlin Auswählen
12.02. - 23.02.2024 26.02. - 27.02.2024 DGZfP-AZ Berlin Auswählen
08.04. - 19.04.2024 22.04. - 23.04.2024 DGZfP-AZ Dortmund Auswählen
03.06. - 14.06.2024 17.06. - 18.06.2024 DGZfP-AZ Hamburg/Helling Auswählen
05.08. - 16.08.2024 19.08. - 20.08.2024 DGZfP-AZ Berlin Auswählen
04.11. - 15.11.2024 18.11. - 19.11.2024 DGZfP-AZ Dortmund Auswählen
25.11. - 06.12.2024 09.12. - 10.12.2024 DGZfP-AZ Berlin Auswählen

Gebühren

Kurs Praktische Schulung Prüfung
Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied
4.210,00 € 3.580,00 € - - 1.410,00 € 1.200,00 €

Die Schulung der Stufe 1 vermittelt den Anwendern stationärer Durchleuchtungsanlagen, die im Bereich der Gussstückproduktion, der Automobilindustrie und auf diversen anderen Gebieten mit dieser Prüftechnik betraut sind, den Aufbau und die Funktion unterschiedlicher digitaler Detektorsysteme. Durch Vorträge, Übungen und Demonstrationen werden physikalische Zusammenhänge und die normgerechte Durchführung aufgezeigt. Schulungen der Stufe 2 wenden sich an Prüf- und Prüfaufsichtspersonal, das mit dem Einsatz von digitalen Röntgenprüfeinrichtungen betraut ist und diese Anlagen in der Praxis optimieren, einrichten und kontrollieren soll. Neben einer normgerechten Prüfdurchführung und dem Anfertigen von Prüfanweisungen werden Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung sowie das Erkennen, Klassifizieren und Bewerten von Gussunregelmäßigkeiten vermittelt.


Hinweis: Werden Schweißnähte geprüft, empfehlen wir den Kursus RT D.

RT S - Stufe 1

Termine


Kurs Prüfung Ort
RT S 1 K Pc­ RT S 1 Q Pc­
22.01. - 25.01.2024 26.01.2024 Fraunhofer EZRT, Fürth Auswählen
12.02. - 15.02.2024 16.02.2024 CCC, Harzgerode Auswählen
04.03. - 07.03.2024 08.03.2024 Baker Hughes GmbH, Ahrensburg Auswählen
11.03. - 14.03.2024 15.03.2024 DGZfP-AZ Dortmund Auswählen
15.04. - 18.04.2024 19.04.2024 CCC, Harzgerode Auswählen
10.06. - 13.06.2024 14.06.2024 CCC, Harzgerode Auswählen
26.08. - 29.08.2024 30.08.2024 Baker Hughes GmbH, Ahrensburg Auswählen
02.09. - 05.09.2024 06.09.2024 DGZfP-AZ Dortmund Auswählen
16.09. - 19.09.2024 20.09.2024 CCC, Harzgerode Auswählen
23.09. - 26.09.2024 27.09.2024 Fraunhofer EZRT, Fürth Auswählen
14.10. - 17.10.2024 18.10.2024 DGZfP-AZ Mannheim Auswählen
04.11. - 07.11.2024 08.11.2024 CCC, Harzgerode Auswählen

Gebühren

Kurs Praktische Schulung Prüfung
Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied
1.940,00 € 1.650,00 € - - 855,00 € 725,00 €

RT S - Stufe 2

Termine


Kurs Prüfung Ort
RT S 2 K Pc­ RT S 2 Q Pc­
19.02. - 22.02.2024 23.02.2024 Fraunhofer EZRT, Fürth Auswählen
18.03. - 21.03.2024 22.03.2024 DGZfP-AZ Dortmund Auswählen
22.04. - 25.04.2024 26.04.2024 CCC, Harzgerode Auswählen
03.06. - 06.06.2024 07.06.2024 Baker Hughes GmbH, Ahrensburg Auswählen
17.06. - 20.06.2024 21.06.2024 CCC, Harzgerode Auswählen
09.09. - 12.09.2024 13.09.2024 DGZfP-AZ Dortmund Auswählen
23.09. - 26.09.2024 27.09.2024 Baker Hughes GmbH, Ahrensburg Auswählen
04.11. - 07.11.2024 08.11.2024 DGZfP-AZ Mannheim Auswählen
11.11. - 14.11.2024 15.11.2024 CCC, Harzgerode Auswählen
18.11. - 21.11.2024 22.11.2024 Fraunhofer EZRT, Fürth Auswählen

Gebühren

Kurs Praktische Schulung Prüfung
Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied
1.940,00 € 1.650,00 € - - 855,00 € 725,00 €

Content

Die Computertomographie wird seit vielen Jahren in der zerstörungsfreien Analyse von Bauteilen
eingesetzt, inzwischen auch zunehmend zur Qualitätskontrolle in Fertigungslinien. Daraus
ergibt sich ein neuer Bedarf an angemessen qualifiziertem Prüfpersonal. Besonderer Wert wird
dabei auf einen hohen Praxisanteil gelegt, wofür bei unserem Kooperationspartnern eine optimale Ausstattung zur Verfügung steht.

RT CT - Stufe 1

Termine


Kurs Prüfung Ort
RT CT 1 K­ RT CT 1 Q­
18.03. - 21.03.2024 22.03.2024 iWP, Neuss Auswählen
13.05. - 16.05.2024 17.05.2024 Fraunhofer EZRT, Fürth Auswählen
01.07. - 04.07.2024 05.07.2024 iWP, Neuss Auswählen
18.11. - 21.11.2024 22.11.2024 iWP, Neuss Auswählen
02.12. - 05.12.2024 06.12.2024 Fraunhofer EZRT, Fürth Auswählen

Gebühren

Kurs Praktische Schulung Prüfung
Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied
1.940,00 € 1.650,00 € - - 855,00 € 725,00 €

Diese Schulung richtet sich an Schweißaufsichtspersonal und Abnehmer, die Durchstrahlungsaufnahmen bewerten. Es wird ein Ausschnitt aus der Stufe 2-Schulung zur Durchstrahlungsprüfung in Bezug auf die Auswertung von klassischen Filmen sowie zur digitalen Filmauswertung von Durchstrahlungsaufnahmen vermittelt. Nicht thematisiert werden in dieser Schulung die Planung, Durchführung sowie die Beaufsichtigung von Durchstrahlungsprüfungen (siehe dazu RT F 2 für Film bzw. RT D 2 für digitale Techniken).

Hinweis: Die Schulungsschwerpunkte sind das Erkennen, Klassifizieren und Bewerten von Unregelmäßigkeiten in Schweißnähten. Die Schulung ersetzt nicht die Stufe 2 (siehe dazu RT F 2 für Film bzw. RT D 2 für digitale Techniken) der Durchstrahlungsprüfung nach DIN EN ISO 9712.

RT FDI Pw

Termine


Kurs Prüfung Ort
RT FDI K Pw­ RT FDI Q Pw­
08.01. - 18.01.2024 19.01.2024 DGZfP-AZ Mannheim Auswählen
22.01. - 01.02.2024 02.02.2024 DGZfP-AZ Hamburg/Helling Auswählen
11.03. - 21.03.2024 22.03.2024 DGZfP-AZ München Auswählen
03.06. - 13.06.2024 14.06.2024 DGZfP-AZ Dortmund Auswählen
02.09. - 12.09.2024 13.09.2024 DGZfP-AZ München Auswählen
11.11. - 21.11.2024 22.11.2024 DGZfP-AZ Hamburg/Helling Auswählen
02.12. - 12.12.2024 13.12.2024 DGZfP-AZ Mannheim Auswählen

Gebühren

Kurs Praktische Schulung Prüfung
Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied
3.825,00 € 3.250,00 € - - 925,00 € 785,00 €

Stufe 3

Termine


Kurs Prüfung Ort
RT 3 K­ RT 3 Q­
11.03. - 21.03.2024 22.03.2024 DGZfP-AZ Berlin Auswählen
04.11. - 14.11.2024 15.11.2024 DGZfP-AZ Berlin Auswählen

Gebühren

Kurs Praktische Schulung Prüfung
Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied
5.815,00 € 4.945,00 € - - 1.410,00 € 1.200,00 €


Für eine Zertifizierung in der Stufe 3 ist der Grundkurs (BC 3 K M1) sowie die dazugehörige Prüfung (BC 3 Q M1) zu absolvieren. Kandidaten der Stufe 3 müssen die praktische Prüfung der Stufe 2 im entsprechenden Verfahren abgelegt haben. Daher bieten wir Kandidaten ohne Stufe-2-Qualifikation folgende Schulung an:


praktische Vorbereitungsschulung Prüfung Ort
RT 2 P F­ RT 2 Q F­
04.03. - 07.03.2024 08.03.2024 DGZfP-AZ Berlin Auswählen
28.10. - 31.10.2024 01.11.2024 DGZfP-AZ Berlin Auswählen

Gebühren

Kurs Praktische Schulung Prüfung
Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied Standard korp. Mitglied
- - 3.020,00 € 2.565,00 € 570,00 € 485,00 €


Soll bei einem Direkteinstieg in eine Stufe 3 Qualifikation nach bestandener Prüfung die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712 erfolgen, bitten wir Sie vor Antritt der Schulung zu prüfen, ob die dafür erforderliche industrielle ZfP-Erfahrungszeit erreicht ist/wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter http://www.dgzfp.de/Zertifizierung/WegzumZertifikat.aspx

Schulungsinhalte

  Schulungsinhalte und Teilnahmevoraussetzung (Stand September 2023)