|
Coronavirus: Aktuelle Hinweise für unsere Kunden und Mitglieder
Bitte wenden Sie sich für Fragen zur aktuellen Situation an unsere Schulungsabteilung:
E-Mail: ausbildung@dgzfp.de
Tel.: +49 30 67807-130
Weitere Hinweise
Mittels der Durchstrahlungsprüfung können Materialunterschiede in einem Werkstoff durch Röntgenstrahlen sichtbar gemacht werden. Die Durchstrahlungsprüfung dient zur Kontrolle von Schweißnähten, Gussstücken und Schmiedeteilen für unterschiedliche Anwendungen. Die Schulung erfüllt die Anforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie.
|
RT-Neuordnung und Schulungsangebot
In 2015 wurde bei der DGZfP der Bereich Durchstrahlungsprüfung bezüglich der Techniken für die Stufen 1 und 2 neu strukturiert. Dieser Schritt war aufgrund des zunehmenden Einsatzes von digitalen Detektoren und Speicherfolien, welche den klassischen Röntgenfilm ersetzen, notwendig. Die Schulungsinhalte der Stufe 3 sind technikübergreifend.
Zertifizierung
Verfahren/Technik |
Zugangszertifikat |
Stufe 1
Stunden
|
Stufe 2
Stunden
|
RT F Film |
ohne |
72 h |
80 h+ RT F 1 Schulung |
|
RT D 1 |
32 h |
80 h |
|
RT D 2 |
32 h |
80 h |
RT D Digital |
ohne |
72 h |
80 h + RT D 1 Schulung |
|
RT F 1, 2, 3 |
32 h |
80 h |
RT S Radioskopie
(DR 1/DR 2alt) |
ohne |
32 h |
32 h + RT S 1 Schulung |
RT D 1, 2 |
32 h |
32 h |
Mindestanforderungen für die Qualifikation im RT-Verfahren:
Stufe 1 = 72 h; Stufe 2 = 80 h
Bei direktem Zugang zur Stufe 2 = 72 h + 80 h = 152 h Schulungszeit.
Assistent zum Ermitteln der passenden Ausbildung
Prüfen Sie überwiegend mit Röntgenfilmen?
Prüfen Sie mit digitalen Detektoren?
(Speicherfolien, Bildverstärker, Flachdetektoren)
Prüfen Sie in einer Durchleuchtungskabine?
Prüfen Sie überwiegend Gussteile?
Prüfen Sie überwiegend Schweißnähte?
Fertigen Sie Schattenaufnahmen an?
Bitte wenden Sie sich an die Kolleginnen der Schulungsabteilung unter: 030 67 807 -130 oder senden Sie uns eine E-Mail an: ausbildung@dgzfp.de.
|
|
|
|