Bestandteil der Materialwissenschaft ist die Aufklärung der Struktur und Eigenschaften moderner Konstruktionswerkstoffe und Werkstoffverbunde. Der Fachausschuss Materialcharakterisierung der DGZfP hat sich zum Ziel gesetzt, hierzu die existierenden zerstörungsfreien Prüfverfahren zu systematisieren, weiter zu entwickeln und zu qualifizieren. Nur im Verständnis der Wechselwirkung von ZfP-Verfahren (z.B. Ultra-Schall, Röntgen-Durch-Strahlung, Röntgenbeugung…) und Werkstoff kann eine Anomalie erkannt, lokalisiert und vermessen werden.
Im Fachausschuss Materialcharakterisierung steht folglich der Werkstoff im Mittelpunkt und nicht die ZfP-Methoden. Ziel ist es, mit unterschiedlichen ZfP-Verfahren den Werkstoff hinsichtlich seiner physikalischen Eigenschaften möglichst effizient und umfassend zu charakterisieren. Somit ist die Suche von Defekten nicht die zentrale Aufgabe, sondern das Gewinnen konkreter Materialparameter, was nicht immer leicht zu erreichen ist. Neben vielfältigen Forschungsthemen werden verschiedene Verfahren der Materialcharakterisierung genutzt, um in-situ in Produktionsprozessen die intrinsischen Eigenschaften von Werkstoffen und Werkstoffverbunden zu bestimmen und somit die Qualität zu überwachen.
Zur Zeit keine Termine
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen