Liebe Anwender*innen der Wirbelstromprüfung,
der Fachausschuss Wirbelstromprüfung, der sich mittlerweile nach seiner 4. offiziellen Sitzung etabliert und gut positioniert hat, möchte hiermit sein 2. Fachseminar Wirbelstromprüfung ankündigen und zu den Beiträgen aufrufen.
Das 1. Fachseminar Wirbelstromprüfung im September 2019 wurde äußerst positiv aufgenommen. Mit nahezu 100 Teilnehmern wurde die Anwendung der Wirbelstromprüfung in vielfacher Weise präsentiert und angeregt diskutiert. Die begleitende Geräteausstellung lud dazu ein, mit den Herstellern neueste Trends zu erörtern und die ausgestellte Hardware praktisch zu testen.
Konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge zum Seminar haben wir gerne aufgenommen und wollen sie in unserem geplanten Seminar umzusetzen.
Nach lebhafter Diskussion im Fachausschuss und zusammen mit der DGZfP haben wir uns trotz der aktuellen Lage entschlossen, das Seminar in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Der Veranstaltungsort bietet alle Voraussetzungen, die erforderlichen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln sicher einzuhalten und damit alle Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Es hat sich bewährt, die Themenauswahl nicht einzuschränken. Somit finden
- Materialcharakterisierung mit Wirbelstrom
- Angewandte Fehlerprüfung mit Wirbelstrom
- Sondertechniken der Wirbelstromprüfung
- Statistische Betrachtungen und neue Auswertetechniken
- Normung/Standardisierung und Ausbildung
gerne Berücksichtigung.
Wir bitten Sie, Ihre Vorträge zu den genannten Themen bis zum 31. März 2021 einzureichen. Wenn Sie darüber hinaus Interesse haben, innerhalb der geplanten Ausstellung neueste Forschungsergebnisse oder Geräte zu präsentieren, so sind Sie dazu herzlich eingeladen.
Nur mit Ihren Beiträgen und Ihrer Beteiligung kann dieses Seminar mindestens ein so großer Erfolg werden wie das vergangene. Wir freuen uns darauf!
Dr. Thomas Orth
Vorsitzender des DGZfP-Fachausschusses
Wirbelstromprüfung
Dr. Matthias Purschke
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
der DGZfP