Thermographie-Kolloquium 2019
19. – 20. September 2019 in Halle
In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband für Angewandte Thermografie e.V. (VATh)
;

Einladung

Am 19. und 20. September 2019 veranstaltet der Fachausschuss der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung zusammen mit der Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt (SLV) Halle GmbH und dem Bundesverband für Angewandte Thermographie (VATH) das 14. Thermographie-Kolloquium.
In dem zweitägigen Kolloquium erwarten Sie Themen aus dem Bereich der aktiven und passiven Thermographie von neuen technischen Entwicklungen bis hin zu innovativen Anwendungen. Unser Gastgeber, die SLV Halle, hat bereits mehrfach das Innovationsforum Pathe (passive Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für thermisch gefügte Bauteile) veranstaltet und bietet so die idealen Rahmenbedingungen für einen Austausch von Herstellern, Dienstleistern, Entwicklern und An-wendern. Das Programm aus 20 Vorträgen und Postern deckt den aktuellen Stand der Thermographie ab, während das Rahmenprogramm und die Ausstellung breiten Raum bieten für individuelle Gespräche, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu pflegen.
Das Programm überdeckt die volle Breite von der Gerätetechnik bis hin zu den Anwendungen: Neue Kameratechnologien mit verbesserter Geschwindigkeit und Auflösung werden vorgestellt, die die Kerntechnologie für aktive und passive Einsatzgebiete darstellen. Weiterentwicklungen in der Anregungstechnik schaffen Freiräume für die Anwender und innovative Techniken für Datenaufbereitung und -analyse können auch mit bestehenden Systemen höhere Leistungsfähigkeit erreichen. Ein zentraler Programmpunkt des Kolloquiums ist der Austausch der Anwender der Thermographie, wobei in diesem Jahr Applikationen in der Schweißtechnik einen besonderen Schwerpunkt im Vortragsprogramm bilden. Abgerundet wird das Programm durch eine Laborführung des Gastgebers SLV Halle.
Im Namen der Deutschen Gesellschaf für Zerstörungsfreie Prüfung, der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH und dem Bundesverband für Angewandte Thermographie laden wir Sie herzlich zum diesjährigen Thermographie-Kolloquium ein und freuen uns auf Ihr Kommen.

 

Dr. Matthias Goldammer
Vorsitzender des DGZfP-Fachausschusses Thermographie
Dr. Matthias Purschke
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der DGZfP 

Beitragsaufruf für Posterbeiträge
Anmeldeschluss für Posterbeiträge bis zum 31. Juli 2019!

Was wird benötigt?

Zur Einreichung Ihres Beitrages benötigen Sie:

  • Titel
  • Kurzfassung (max. 300 Wörter)
  • Autoren (inkl. Kontaktdaten)

Beitrag anmelden

Aktuelle Aussteller

Teilnahmegebühren

505 €

Teilnahmegebühr

Ausverkauft
435 €

für Mitglieder von DGZfP und VATh
reduzierte Gebühr

Ausverkauft
395 €

für Vortragende und präsentierende Posterautoren
reduzierte Gebühr

Ausverkauft
160 €

für Studenten (bis 30 Jahre)
reduzierte Gebühr

Ausverkauft

und für pers. Mitglieder der DGZfP im Ruhestand
reduzierte Gebühr

Ausverkauft

Alle Gebühren enthalten Tagungsunterlagen und Pausenversorgung.
Der Beköstigungsaufwand jeder einzelnen Mahlzeit liegt unter 60,- €.

Stornierungsfristen und -gebühren

Veranstaltungsvorbereitung und -organisation sind mit finanziellem und personellem Aufwand verbunden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen bei Absage bis zu 6 Wochen vor der Veranstaltung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 % der Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen werden 100% der Teilnahmegebühr berechnet.

Stornierungen (Eingang DGZfP)
bis 8. August 2019: 50% der Teilnahmegebühr
ab 9. August 2019: keine Erstattung möglich

Programm

Service wurde nicht erfolgreich gestartet / Service did not load

Geräteausstellung

Das Kolloquium wird durch eine Geräteausstellung begleitet. Ihre Anmeldung ist herzlich willkommen! 

Die Ausstellungsfläche pro Aussteller beträgt ca. 6 m².

Bei Buchung eines Ausstellungsstandes erhalten Sie:

1 Tisch, 1 Stuhl und 1 Stromanschluss.

Die Gebühr für einen Ausstellungsstand beträgt 675,00 € zzgl. MwSt. und Teilnahmegebühr für den Ausstellungsbetreuer.

Veranstaltungsort

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH

Köthener Straße 33a
06118 Halle (Saale)

Anreise

Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn

Hotelreservierung
Hotelempfehlungen für die Stadt Halle (Saale)

Eine Liste mit empfohlenen Hotels finden Sie hier. Weitere Hotels finden Sie auf der Webseite der Halle Stadtmarketing GmbH.

Bitte nehmen Sie die Reservierung selbst vor.

Termine & Downloads

Termine

  • Manuskriptabgabe für Autoren: 31. Juli 2019
  • Kolloquium: 19. - 20. September 2019
  • Sitzung des DGZfP-Fachausschusses Thermographie: 20. September 2019