Bei diesen Schulungen handelt es sich um ein sehr kundenorientiertes Angebot. Es ist eine „Einstiegsqualifizierung” unterhalb der Stufe 1 für Prüfer und Anlagenpersonal zum Erwerb von Grundkenntnissen. Die Zielgruppe sind beispielsweise Anlagenbediener, die eingeschränkte, im Fertigungsprozess integrierte Prüftätigkeiten bezogen auf ein bestimmtes Produkt oder die Überwachung einer Prüfanlage zu realisieren haben. Die Schulungen konzentrieren sich auf die notwendigen Grundlagen und Fertigkeiten, die für die im jeweiligen Prüfverfahren vorgesehene Prüftätigkeit erforderlich sind. So ist beispielsweise in der Automobilindustrie gemäß den VDAEmpfehlungen (VDA 236-120:2016) für einige Tätigkeiten eine Schulung zum Prüfwerker gefordert.
Die Schulung zum Prüfwerker erfolgt auf Grundlage der DIN 54161 sowie der DGZfP-Richtlinie A 01 Ausgabe 2019. Sie umfasst eine theoretische und praktische Qualifikation und schließt mit einem Prüfungsnachweis ab. Diese Qualifikation ersetzt nicht die Schulung nach DIN EN ISO 9712 und ist
nicht zertifizierbar.
Die jeweilige Schulung wird genau an den speziellen Einsatzbereich der Prüfwerker im Betrieb angepasst. Zur Auffrischung der Kenntnisse, die alle fünf Jahre erfolgen muss, bieten wir Ihnen ein- oder mehrtägige Auffrischungsschulungen an. Diese Schulungen schließen mit einer Teilnahmebescheinigung sowie einem Prüfungsnachweis ab.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte unsere Schulungsabteilung: ausbildung@dgzfp.de