Logo
Registrieren  |  Login |Kontakt|+49 (30) 67807-0
Ausbildung
Mitgliederservice
ZfP-Blog
Termine

Vorsitzender

Vorsitzender Tobias Gautzsch
Actemium Cegelec Mitte GmbH
Nürnberg
Tel: +49 173 5750948
 tobias.gautzsch@actemium.de
Stellvertreter Dr.-Ing. Werner Heinrich
Bärenklau Gemeinde Oberkrämer
Tel: +49 3304 252139
 werneroheinrich@yahoo.de
Stellvertreter Dr. Johannes Vrana
Vrana GmbH
Geschäftsführer
Rimsting
Tel: (089) 23960133
 dgzfp@vrana.net

Termine

Hinweis:
Die hier angegebenen Termine gelten unter Vorbehalt.
Wir verweisen auf die Einladungen, die an alle FA-Mitglieder per Email vor der Sitzung versendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 030 67807-107.

Datum Ausschuss Ort
26.09.2023 -
27.09.2023
UA Autom. US-Prüfsysteme (FAU), 57. Sitzung Evident, Münster

Profilbeschreibung

Der Unterausschuss Automatisierte Ultraschallprüfsysteme (UA UTS) befasst sich mit Themen aus dem Bereich der automatisierten Ultraschallprüfung. Die Ergebnisse der Arbeiten werden in Form von Handbüchern (Handbuch US 4: Automatisierte Ultraschall-Prüfsysteme) oder Richtlinien (US 07: Richtlinie zur Festlegung des Prüfrasters bei der automatisierten Ultraschallprüfung großer Schmiedestücke) veröffentlicht. 

Schwerpunkt der derzeitigen Arbeiten ist die Erstellung einer Übersicht zum Thema "Datenauswertung bei der automatisierten Ultraschall-Prüfung". Dazu wurde zunächst eine Gliederung für das Dokument erstellt, das in erster Linie als Leitfaden dienen soll. Angesprochen werden sowohl die Beschaffer von automatisierten Ultraschall-Prüfanlagen als auch die Hersteller solcher Anlagen. Die einzelnen Kapitel des Dokumentes werden von den Mitgliedern des UA vorbereitet und im Rahmen der Sitzungen bearbeitet. Inzwischen ist rund die Hälfte des vorgesehenen Umfangs behandelt werden. Abgerundet wird das Dokument durch Beispiele aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern (Rohr- und Blechprüfung, Automobil, Luftfahrt, Kraftwerke, Eisenbahn, Pipelines).   

Eine weitere Thematik ist die Modellierung der POD (Probability of Detection) bei der Ultraschall-prüfung von Schmiedestücken. Eine Diplomarbeit zu diesem Projekt wurde bereits an der BAM erfolgreich durchgeführt und deren Ergebnisse auf einer DGZfP Jahrestagung veröffentlicht. In einem geplanten Anschlussvorhaben sollen die Arbeiten fortgesetzt werden. Diese Projekte werden durch die DGZfP in Form von Stipendien finanziell unterstützt.