Logo
Registrieren  |  Login |Kontakt|+49 (30) 67807-0
Ausbildung
Mitgliederservice
ZfP-Blog
Termine

Vorsitzender

 

 

 

AG Langzeitverhalten

Für Anwendung von Schallemission oder geführten Wellen in der Strukturüberwachung spielen das Langzeitverhalten des Mess-Systems und speziell die Beständigkeit der Sensorkopplung an das Prüfobjekt eine wichtige Rolle. Auch wenn Richtlinien und Normen allgemeine Hinweise für die Wahl des Koppelmittels, die Präparation der Kontaktflächen und den Kopplungsmechanismus geben, finden sich kaum konkrete Empfehlungen, die von effektiv erfolgreich durchgeführten Langzeitüberwachungen stammen. "Langzeit" wird hier definiert als Messdauer von mehr als einem Jahr mit einem permanent installierten System, unabhängig davon, ob die Messung kontinuierlich oder periodisch erfolgt.

Die AG Langzeitverhalten will daher entsprechende Informationen aus der Literatur und von Anwendern sammeln und vergleichend auswerten. Das Fernziel kann eine Anwender-Richtlinie sein. Der Fokus liegt auf den folgenden drei Aspekten:

(1) Koppelmittel und Kopplungsmechanismen
(2) Langzeitverhalten der Sensoren und Wandler unter Umwelteinflüssen und
(3) Langzeitverhalten und Zuverlässigkeit der Messelektronik und Datenerfassung.

Gegebenenfalls können die gesammelten Informationen durch ausgewählte Versuche ergänzt werden.