1981-1984 |
Forschungsstudium an der TH Ilmenau, Wissenschaftsbereich Chemie/Werkstoffe bei Prof. Dr.-Ing. habil. K. Nitzsche |
seit 1984 |
wissenschaftlicher Assistent TH Ilmenau,
Institut für Werkstofftechnik |
1985 |
Promotion zum Dr. Ing. |
1989-1990 |
Gastwissenschaftleraufenthalt an der Slowakischen Technischen Hochschule Bratislava, Slowakei |
1985 und 1990 |
Strahlenschutzlehrgänge zum verantwortlichen Mitarbeiter bzw. Strahlenschutzbeauftragten, seit 1993 Strahlenschutzbeauftragter |
1990 |
Promotion zum Dr. sc. techn. |
1994-2012 |
Gründungsmitglied des „Strahlenschutzseminars in Thüringen e.V.“, Kursleiter und Referent für medizinische und technische Erwerbs- und Aktualisierungskurse |
1994 - 2007 |
Privatdozent |
seit 1996 |
Mitarbeit im DGZfP Fachausschuss Zerstörungsfreie Materialcharakterisierung (FA MC) |
seit 1997 |
Mitarbeit in der „Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e.V.“; Fachausschuss 13, Eigenspannungen |
seit 2005 |
Mitglied der DGZfP |
seit 05/2007 |
außerplanmäßiger Professor |
10/2007‑04/2008 |
Fachgebietsleiter Werkstoffe der Elektrotechnik |
seit 11/2007 |
wissenschaftlicher Leiter Prüfzentrum „Schicht- und Materialeigenschaften“ bzw. „Qualitätsmanagementbeauftragter“ der MFPA- Weimar, Außenstelle Ilmenau |
seit 2009 |
Stellvertretender Vorsitzender des DGZfP Fachausschusses Zerstörungsfreie Materialcharakterisierung
|