1
|
Wasser bei der Eisenbahn
A. Gottwaldt, Deutsches Technikmuseum, Berlin
|
keine Veröffentlichung
|
2
|
Programm zur Industrialisierung der Instandhaltung bei der DB Netz AG
H. Siegmund, DB Netz, Frankfurt am Main
|
Kurzfassung + Powerpoint
|
3
|
Rollkontaktermüdung – Ein Überblick über ein weltweites Phänomen
W. Schöch, SPENO International, Genf, Schweiz
|
Kurzfassung + Powerpoint
|
4
|
Aktuelle Trends der Zuverlässigkeit von ZfP „Wie groß ist der Unterschied des Qualifizierungsergebnisses zur Zuverlässigkeit vor Ort?“
C. Müller, D. Kanzler, M. Bertovic, M. Rosenthal, T. Heckel, BAM, Berlin
R. Holstein, DGZfP Ausbildung und Training, Berlin
|
Kurzfassung + Powerpoint
|
5
|
Die Einbindung der ZfP in das Instandhaltungsmanagementsystem der instandhaltungsverantwortlichen Stellen (ECM)
W. Rösch, RöschConsult Group, Reinheim
|
Kurzfassung + Powerpoint
|
6
|
Einordnung der fachlich zuständigen Stelle (FZS) in die sich ändernde Regelwerkswelt
U. Mosler, U. Börner, A. Wendrich, DB Systemtechnik, Brandenburg-Kirchmöser
|
keine Veröffentlichung
|
7
|
Nachuntersuchungen von F2-Fehlern in Schienen
J. Lützner, M. Brehmer, DB Systemtechnik, Brandenburg-Kirchmöser
J. Reinhardt, DB Netz, Frankfurt am Main
|
keine Veröffentlichung
|
8
|
Entwicklung eines Systems zur Überwachung von Radscheiben für den Fall auftretender Verdrehung am Beispiel der Baureihe 145
R. Buchholz, T. Fleischer, IMA Dresden
S. Bobsien, D. Theißig, DB Schenker Rail, Mainz
|
keine Veröffentlichung
|
9
|
Teilautomatisierte Hohlwellenprüfung bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB)
T. Baumgart, SBB, Olten, Schweiz
E. Hofmann, Actemium Cegelec, Nürnberg
|
Kurzfassung + Powerpoint
|
10
|
Erfahrungen mit der mechanisierten zerstörungsfreien Prüfung an Eisenbahnrädern im Rahmen der Fahrzeuginstandhaltung
R. Ettlich, S. Bethke, DB Systemtechnik, Brandenburg-Kirchmöser
|
keine Veröffentlichung
|
11
|
Moderne Ultraschallprüfsysteme für Radsatzvollwellen im Einsatz bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
U. Völz, arXes-tolina, Dresden
P. Heilmann, R. Schallert, M. Spieker, arXes-tolina, Berlin
H. Danowski, DB Fahrzeuginstandhaltung, Meiningen
T. Beuth, DB Systemtechnik, Brandenburg-Kirchmöser
S. Heilmann, T. Herzog, C. Richter, H. Scholz, Fraunhofer IKTS, Dresden
|
keine Veröffentlichung
|
12
|
Ultraschallprüfung an Neurädern mit Linear-Arrays am Radkranz und neuem Konzept für die Naben- und Stegprüfung
T. Schwender, W. Bähr, W. Kappes, W. Schäfer, Fraunhofer IZFP, Saarbrücken
A. Knam, NDT Systems & Services, Stutensee
|
Kurzfassung + Powerpoint
|
13
|
Neues Ultraschallverfahren zur Prüfung von Vollwellen
W. Kleinert, P.K. Chinta, GE Sensing & Inspection Technologies, Hürth
|
Kurzfassung + Powerpoint
|
14
|
Wirbelstromprüfung bei der Schienenbearbeitung
A. Dey, H. Hintze, DB Systemtechnik, Brandenburg-Kirchmöser
J. Reinhardt, DB Netz, Frankfurt am Main
|
keine Veröffentlichung
|
15
|
Vereinheitlichung der Software für die Schienenprüfung mit Wirbelstrom
R. Pohl, R. Casperson, BAM, Berlin
H.-M. Thomas, Berlin
C. Allner, D. Beilken, PLR Prüftechnik Linke & Rühe, Magdeburg
|
keine Veröffentlichung
|
16
|
Schienenprüfung mit Phased Arrays
J. Kitze, T. Heckel, BAM, Berlin
W. Kleinert, Y. Oberdörfer, GE Sensing & Inspection Technologies, Hürth
|
Kurzfassung + Powerpoint
|
17
|
Moderne automatisierte Ultraschall- und Wirbelstromprüfung auf Prüfzügen
S. Rühe, D. Beilken, P. Köppe, PLR Prüftechnik Linke & Rühe, Magdeburg
|
keine Veröffentlichung
|
18
|
Innovative Hohlwellen-Prüfung mit rotierenden Phased Array-Prüfköpfen und Post-Processing Algorithmen für eine verbesserte Fehlerbewertung
L. Scaccabarozzi, Y. Oberdörfer, GE Sensing & Inspection Technologies, Hürth
|
keine Veröffentlichung
|
19
|
Prüfung von Radsatzwellen mit Längsbohrung mit ILA-Technik
F. Wolfsgruber, intelligeNDT, Erlangen
A. Rohrschneider, DB Systemtechnik, Brandenburg-Kirchmöser
|
keine Veröffentlichung
|
20
|
Mechanisierte Ultraschallprüfung an Radsatzvollwellen im eingebauten Zustand
T. Beuth, DB Systemtechnik, Brandenburg-Kirchmöser
W. Kleinert, GE Sensing & Inspection Technologies, Hürth
|
keine Veröffentlichung
|
21
|
Zerstörungsfreie Online-Überwachung von längsgebohrten Radsatzwellen des Hochgeschwindigkeitsverkehrs
M. Kreutzbruck, T. Heckel, J. Prager, BAM, Berlin
D. Arnhold, L. Müller, DB Systemtechnik, Minden
|
keine Veröffentlichung
|
22
|
Anforderungen an ZfP-Aufgaben und Prüfobjekte aus der Sicht eines EVU in der täglichen Praxis
T. Josewsky, Erfurter Bahn, Erfurt
|
keine Veröffentlichung
|
23
|
Einflüsse der Konstruktion von Radsatzwellen auf deren UT-Prüfbarkeit in der Instandhaltung
R. Hammerschmidt, DB Systemtechnik, Brandenburg-Kirchmöser
|
keine Veröffentlichung
|
24
|
Handgeführte Phased-Array-Prüfung an Radsatzvollwellen im eingebauten Zustand
M. Mosa, BVG, Berlin
|
keine Veröffentlichung
|
25
|
Anforderungen an die Konstruktion der Sondenführung bei der automatisierten Wirbelstromprüfung an Schienen
S. Kunstmann, C. Allner, D. Beilken, PLR Prüftechnik Linke & Rühe, Magdeburg
|
keine Veröffentlichung
|
26
|
Neue Technologien für die Eindringprüfung im IS Bahn
H.W. Berg, M.L. Berg, BMB, Heilbronn
|
Kurzfassung
|
27
|
DEUTROFLUX Magnetpulver-Rissprüfung an Eisenbahn-Komponenten
W.A.K. Deutsch, F. Bartholomai, KARL DEUTSCH Prüf- und Messgerätebau, Wuppertal
|
Manuskript
|
28
|
Wirbelstromprüfungen im Bahnbereich mit Produkten der Rohmann GmbH
P. Radde, Rohmann, Frankenthal
|
keine Veröffentlichung
|
29
|
Kontaktlose kombinierte Magnetisierung zur Magnetpulverprüfung an Fahrzeugkomponenten
A. Ivankov, N. Riess, Helling, Heidgraben
|
keine Veröffentlichung
|
30
|
Magnetpulverprüfung an Radsätzen
S. Georgi, Magnaflux, Essingen
|
keine Veröffentlichung
|
31
|
Einflussfaktoren auf die Prüfleistung bei der Wellenprüfung in der Ausbildung
T. Heckel, C. Müller, BAM, Berlin
F. Sondermann, DGZfP Ausbildung und Training, Wittenberge
|
Kurzfassung + Powerpoint
|
32
|
Automatisierte Oberflächenrissprüfung an Neurädern mit induktiv angeregter Thermografie
A. Ehlen, M. Finckbohner, W. Kappes, G. Walle, Fraunhofer IZFP, Saarbrücken
G. Köhler, Bochumer Verein Verkehrstechnik, Bochum
|
Kurzfassung + Powerpoint
|
33
|
Erkenntnisse aus Schadensuntersuchungen an Radsatzwellen
K. Mädler, A. Berger, DB Systemtechnik, Brandenburg-Kirchmöser
|
keine Veröffentlichung
|
34
|
Aktuelles aus der Ausbildung im IS Bahn, Übergang von EN 473
auf ISO 9712
R. Holstein, DGZfP Ausbildung und Training, Berlin
|
Kurzfassung + Powerpoint
|