Registrieren  |  Login |Kontakt|+49 (30) 67807-0
Ausbildung
Mitgliederservice
ZfP-Blog
Termine
SP/B

Online Aktualisierungskursus (SP/B)

Auf Grund der noch immer andauernden Corona-Pandemie, hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) die Landesbehörden gebeten bis zum 30. Juni 2022 die Durchführung von Strahlenschutzkursen in virtuellen Klassenzimmern zuzulassen (Grundlage: Schreiben des BMU vom 03.09.2021 - S II 3 - 1512/006-2021.0001).

Dieser Kursus wird als Webinar über zoom durchgeführt, weitere Informationen finden Sie unten in den Teilnahmevoraussetzungen.

Der Kursus richtet sich sowohl an den Strahlenschutzbeauftragten vor Ort (SP, Prüfer) als auch an den Strahlenschutzbeauftragten für den gesamten Umgang/Betrieb (SB). Der SP/B dient der Aktualisierung des Wissens und dem Erfahrungsaustausch im Strahlenschutz beim Umgang mit radioaktiven Stoffen und dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen.

Nach § 48 StrlSchV muss die Fachkunde im Strahlenschutz alle 5 Jahre aktualisiert werden. Der Nachweis über die durchgeführten Fortbildungen ist der zuständigen Stelle auf Anforderung vorzulegen.  

Fachkundegruppen, Module und Ausbildungsinhalte

 

Aktualisierung Fachkundegruppen nach StrlSchV: S 1.1, S 1.2, S 1.3, S 2.1, S 2.2, S 2.3, S 3.1, S 3.2 und S 5

Module: AR, AU und AFA

Aktualisierung Fachkundegruppen nach RöV: R 1.1, R 1.2, R 1.3, R 2.2, R 3, R 5.1, R 5.2, R 8 und R 10

Module: ARG und ARA

Informationen über die Gültigkeit der Fachkunde-Richtlinien Technik finden Sie hier.

Aufgelistet sind die Fachkundegruppen und Module, die in allen Bundesländern anerkannt sind. Wenn Sie die Strahlenschutzausbildung für andere Fachkundegruppen benötigen sprechen Sie uns an. Kontakt: strahlenschutz@dgzfp.de, Tel. +49 30 67807-177

 

Schwerpunkte des Aktualisierungskursus sind die Grundlagen sowie rechtliche Änderungen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen:

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Aufgaben und Pflichten des SSV und SSB
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Strahlenschutz-Messtechnik
  • Strahlenschutz-Technik
  • Gerätetechnik
  • Übungen

Teilnahmevoraussetzungen - Online

  • Fachkundebescheinigung nicht älter als 5 Jahre oder ältere Fachkundebescheinigung und Aktualisierung nicht älter als 5 Jahre
  • Systemvoraussetzungen: internetfähiges Endgerät, Mikrophon und Webcam.

Die Teilnehmer müssen über den gesamten Kursus und die Erfolgskontrolle sichtbar sein und mit dem Kursusleiter, Dozenten und/oder Moderator interagieren können.

  • Die Teilnahme von Gruppen ist zulässig, wenn über ein z. B. Konferenzsystem sichergestellt ist, das die Teilnehmer alle für den Kursusleiter sichtbar sind und mit ihm interagieren können

Unter folgendem Link können Sie testen, ob alles funktioniert: zoom-Test

Um alle Funktionen im Webinar nutzern zu können empfehlen wir die Installation einer aktuellen zoom App.

Kursusdauer

  Bezeichnung Dauer
Kursus SP/B A 2 Webinare à 4 h
Prüfung SP/B R ca. 45 min im 2. Webinar
Unterrichtszeit: 08:00 - 12:00 Uhr und/oder 13:00 - 17:00 Uhr

Termine


Kursus Teil 1 Kursus Teil 2 Prüfung Ort
SP/B A Online Teil 1­ SP/B A Online Teil 2­ SP/B R Online­
05.06.2023
08:00 - 12:00 Uhr
06.06.2023
08:00 - 11:00 Uhr
06.06.2023
11:00 - 12:00 Uhr
Online-Schulung Auswählen
06.07.2023
08:00 - 12:00 Uhr
07.07.2023
08:00 - 11:00 Uhr
07.07.2023
11:00 - 12:00 Uhr
Online-Schulung Auswählen
21.09.2023
08:00 - 12:00 Uhr
22.09.2023
08:00 - 11:00 Uhr
22.09.2023
11:00 - 12:00 Uhr
Online-Schulung Auswählen
09.10.2023
08:00 - 12:00 Uhr
10.10.2023
08:00 - 11:00 Uhr
10.10.2023
11:00 - 12:00 Uhr
Online-Schulung Auswählen
02.11.2023
08:00 - 12:00 Uhr
03.11.2023
08:00 - 11:00 Uhr
03.11.2023
11:00 - 12:00 Uhr
Online-Schulung Auswählen
23.11.2023
08:00 - 12:00 Uhr
24.11.2023
08:00 - 11:00 Uhr
24.11.2023
11:00 - 12:00 Uhr
Online-Schulung Auswählen

Gebühren

Kursus inkl. Prüfung
Standard korp. Mitglied
480,00 € 410,00 €

Angebotsanfrage für Online-Aktualisierungskurse

Sie haben Interesse an einem Online-Aktualisierungskurs für Ihr Unternehmen? Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus.