Registrieren  |  Login |Kontakt|+49 (30) 67807-0
Ausbildung
Mitgliederservice
ZfP-Blog
Termine

Die Schulungen richten sich an Personen, die zukünftig Teile und Komponenten von Luftfahrzeugen mittels zerstörungsfreier Werkstoffprüfung untersuchen sollen. Insbesondere werden luftfahrttechnische Werkstoffe und Prüfaufgaben behandelt. Dabei ist eine Zulassung der Prüfer nach DIN EN 4179 gefordert.

Wirbelstromprüfung in der Luftfahrtindustrie

Die Wirbelstromprüfung kann an allen elektrisch leitfähigen Werkstoffen eingesetzt werden. Eine Stärke des Verfahrens liegt in der guten Automatisierbarkeit.

Stufe 1

Schulungsinhalte

  • Anwendungsübersicht
  • Physikalische Grundlagen
  • Grundlagen induktiver Verfahren
  • Spulensysteme/Sensoren
  • Prüfgeräte - Aufbau und Funktion
  • Justier- und Vergleichskörper
  • Signaldarstellung
  • Bestimmung der Werkstoffeigenschaften
  • Fehlerprüfung mit Tastsensoren
  • Produktkenntnisse
  • Normen, Prüfanweisungen und Dokumentation
  • Leitfähigkeitsmessung
  • Rohr- und Rotierprüfung
  • Schichtdickenmessung

Termine und Gebühren

Termine


Kurs Prüfung Ort
ET 1 K Ia­ ET 1 Q Ia­
08.04. - 15.04.2024 16.04. - 17.04.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen

Gebühren

Kurs inkl. Prüfung
4.280,00 €

Stufe 2

Schulungsinhalte

  • Vertiefung der physikalischen Grundlagen
  • Gerätetechnik, Anwendungsübersicht
  • Magnetische Permeabilität
  • Elektrische Leitfähigkeit
  • Objektkunde – Unregelmäßigkeiten
  • Prüfung von Oberflächen
  • Technische Vorschriften in der ZfP
  • Erstellen von Prüfanweisungen
  • Fehlerprüfung unter speziellen Bedingungen
  • Dokumentation und Beurteilung von Prüfergebnissen
  • Vergleich mit anderen ZfP-Verfahren

Termine und Gebühren

Termine


Kurs Prüfung Ort
ET 2 K Ia­ ET 2 Q Ia­
03.06. - 10.06.2024 11.06. - 12.06.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen
07.10. - 14.10.2024 15.10. - 16.10.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen

Gebühren

Kurs inkl. Prüfung
4.280,00 €

Stufe 3

Schulungsinhalte

  • Physikalische Grundlagen
  • Magnetische Permeabilität und elektrische Leitfähigkeit
  • Geräte- und Sensortechnik
  • Objektkunde und typische Bezugskörper
  • Riss- und Bohrungsprüfung
  • Mehrfrequenztechnik
  • Sondertechniken
  • Ergebnisdarstellung
  • Anwendungen aus den Bereichen der Luftfahrt
  • Verfahrensanweisung
  • DIN EN 4179

Termine und Gebühren

Termine


Kurs Prüfung Ort
ET 3 K Ia­ ET 3 Q Ia­
01.07. - 03.07.2024 04.07.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen

Gebühren

Kurs inkl. Prüfung
3.210,00 €


Prüfung Ort
ET 2 Q F Ia­
05.07.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen

Gebühren

Prüfung
770,00 €

Magnetpulverprüfung in der Luftfahrtindustrie

Die Magnetpulverprüfung wird zum Auffinden von Oberflächenfehlstellen in Werkstoffen (vorwiegend Stahl) verwendet und bietet höchste Empfindlichkeit für den Nachweis von Oberflächenrissen.

Stufe 1

Schulungsinhalte

  • Grundlagen
  • Magnetischer Streufluss
  • Prüfmittel für die Magnetpulverprüfung
  • Magnetisierungstechniken/Entmagnetisierung
  • Durchführung der Magnetpulverprüfung
  • Technische Regelwerke
  • Auswertung und Dokumentation
  • Objektkunde
  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz

Termine und Gebühren

Termine


Kurs Prüfung Ort
MT 1 K Ia­ MT 1 Q Ia­
06.11. - 08.11.2023 09.11.2023 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen
22.07. - 24.07.2024 25.07.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Maintenance Auswählen
28.10. - 30.10.2024 31.10.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen

Gebühren

Jahr Kurs inkl. Prüfung
2023 1.965,00 €
2024 2.140,00 €

Stufe 2

Schulungsinhalte

  • Physikalische Grundlagen
  • Nachweis des Streufeldes und Prüfmittel
  • Vorbereitung der Bauteile zur Prüfung
  • Verfahrensdurchführung
  • Magnetisierungsverfahren
  • Magnetische Scherung
  • Feldverteilung
  • Entstehung von Fehlern
  • Anzeigenart und -ursache
  • Fehlerlagen, Definitionen
  • Anzeigenbewertung
  • Entmagnetisierung
  • Nachbehandlung der Bauteile
  • Verfahrensnutzung
  • Beleuchtung/Bestrahlung
  • Überprüfung der Funktionstüchtigkeit
  • Kalibrierung, Überprüfung
  • ZfP-Anweisung
  • Prüfaufgabe und -anweisung
  • Dokumentation und Prüfprotokoll
  • Grenzen des Verfahrens
  • Verschiedene Streuflussverfahren
  • Normen, Richtlinien
  • Anforderungen an das Prüfpersonal
  • Sicherheitsbestimmungen und Umweltschutz

Termine und Gebühren

Termine


Kurs Prüfung Ort
MT 2 K Ia­ MT 2 Q Ia­
20.11. - 22.11.2023 23.11. - 24.11.2023 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen
29.07. - 31.07.2024 01.08. - 02.08.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Maintenance Auswählen
18.11. - 20.11.2024 21.11. - 22.11.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen

Gebühren

Jahr Kurs inkl. Prüfung
2023 2.325,00 €
2024 2.535,00 €

Stufe 3

Schulungsinhalte

  • Physikalische Grundlagen
  • Nachweis des Streufeldes und Prüfmittel
  • Vorbereitung der Bauteile zur Prüfung
  • Verfahrensdurchführung
  • Magnetisierungsverfahren
  • Magnetische Scherung
  • Feldverteilung
  • Entstehung von Fehlern
  • Anzeigenart und -ursache
  • Fehlerlagen, Definitionen
  • Anzeigenbewertung
  • Entmagnetisierung
  • Nachbehandlung der Bauteile
  • Verfahrensnutzung
  • Beleuchtung/Bestrahlung
  • Überprüfung der Funktionstüchtigkeit
  • Kalibrierung, Überprüfung
  • ZfP-Anweisung
  • Prüfaufgabe und -anweisung
  • Dokumentation und Prüfprotokoll
  • Grenzen des Verfahrens
  • Verschiedene Streuflussverfahren
  • Normen, Richtlinien
  • Anforderungen an das Prüfpersonal
  • Sicherheitsbestimmungen und Umweltschutz
  • Anwendung in der Luftfahrt
  • Verfahrensanweisung
  • DIN EN 4179

Termine und Gebühren

Termine


Kurs Prüfung Ort
MT 3 K Ia­ MT 3 Q Ia­
11.12. - 13.12.2023 14.12.2023 DGZfP-AZ München/ MTU Maintenance Auswählen
13.05. - 15.05.2024 16.05.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen
07.10. - 09.10.2024 10.10.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Maintenance Auswählen

Gebühren

Jahr Kurs inkl. Prüfung
2023 3.505,00 €
2024 3.820,00 €


Prüfung Ort
MT 2 Q F Ia­
15.12.2023 DGZfP-AZ München/ MTU Maintenance Auswählen
17.05.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen
11.10.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Maintenance Auswählen

Gebühren

Jahr Prüfung
2023 705,00 €
2024 770,00 €

Eindringprüfung in der Luftfahrtindustrie

Die Eindringprüfung wird zum Auffinden von Oberflächenfehlstellen in Werkstoffen verwendet. Vorwiegend werden Metalle geprüft, aber auch an geeigneten Kunststoffen und Keramiken können Fehlstellen nachgewiesen werden.

Stufe 1

Schulungsinhalte

  • Verfahrensdurchführung
  • Entstehung von Fehlern
  • Nachreinigen, Konservieren
  • Umweltschutz
  • Vergleich der einzelnen Prüfmittelsysteme
  • Einsatzbestimmung der Systeme
  • Beleuchtung/Bestrahlung
  • Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des Systems
  • Kalibrierung
  • Prozessparameter
  • Schädliche Fremdstoffe
  • Einstufung der Prüfmittelsysteme
  • Erstellen von Prüfberichten

Termine und Gebühren

Termine


Kurs Prüfung Ort
PT 1 K Ia­ PT 1 Q Ia­
26.02. - 28.02.2024 29.02.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen
15.04. - 17.04.2024 18.04.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Maintenance Auswählen

Gebühren

Kurs inkl. Prüfung
1.995,00 €

Stufe 2

Schulungsinhalte

  • Verfahrensdurchführung
  • Entstehung von Fehlern
  • Anzeigenart und -ursache
  • Fehlerlagen, Definitionen
  • Anzeigenbewertung
  • Nachreinigen, Konservieren
  • Umweltschutz
  • Vergleich der einzelnen Prüfmittelsysteme
  • Einsatzbestimmung der Systeme
  • Beleuchtung/Bestrahlung
  • Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des Systems
  • Kalibrierung
  • Prozessparameter
  • Schädliche Fremdstoffe
  • Chromsäureeloxieren
  • Vorschriften
  • Andere ZfP-Verfahren
  • Einstufung der Prüfmittelsysteme
  • Erstellen von Prüfberichten
  • Anforderungen an das Prüfpersonal

Termine und Gebühren

Termine


Kurs Prüfung Ort
PT 2 K Ia­ PT 2 Q Ia­
13.11. - 15.11.2023 16.11. - 17.11.2023 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen
04.12. - 06.12.2023 07.12. - 08.12.2023 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen
29.01. - 31.01.2024 01.02. - 02.02.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen
04.03. - 06.03.2024 07.03. - 08.03.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen
03.06. - 05.06.2024 06.06. - 07.06.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Maintenance Auswählen
21.10. - 23.10.2024 24.10. - 25.10.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Maintenance Auswählen
04.11. - 06.11.2024 07.11. - 08.11.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen
02.12. - 04.12.2024 05.12. - 06.12.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen

Gebühren

Jahr Kurs inkl. Prüfung
2023 2.015,00 €
2024 2.195,00 €

Stufe 3

Schulungsinhalte

  • Verfahrensdurchführung
  • Entstehung von Fehlern
  • Anzeigenart und -ursache
  • Fehlerlagen, Definitionen
  • Anzeigenbewertung
  • Nachreinigen, Konservieren
  • Umweltschutz
  • Vergleich der einzelnen Prüfmittelsysteme
  • Einsatzbestimmung der Systeme
  • Beleuchtung/Bestrahlung
  • Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des Systems
  • Kalibrierung
  • Prozessparameter
  • Schädliche Fremdstoffe
  • Chromsäureeloxieren
  • Vorschriften
  • Andere ZfP-Verfahren
  • Einstufung der Prüfmittelsysteme
  • Erstellen von Prüfberichten
  • Anforderungen an das Prüfpersonal
  • Anwendung in der Luftfahrt
  • Verfahrensanweisung
  • DIN EN 4179

Termine und Gebühren

Termine


Kurs Prüfung Ort
PT 3 K Ia­ PT 3 Q Ia­
24.06. - 26.06.2024 27.06.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Maintenance Auswählen
09.09. - 11.09.2024 12.09.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen

Gebühren

Kurs inkl. Prüfung
3.210,00 €


Prüfung Ort
PT 2 Q F Ia­
28.06.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Maintenance Auswählen
13.09.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen

Gebühren

Prüfung
770,00 €

Röntgenprüfung in der Luftfahrtindustrie

Mittels der Durchstrahlungsprüfung können Materialunterschiede in einem Werkstoff durch Röntgenstrahlen sichtbar gemacht werden. Die Durchstrahlungsprüfung dient zur Kontrolle von Schweißnähten, Gussstücken und Schmiedeteilen für unterschiedliche Anwendungen. 

Stufe 2

Schulungsinhalte

  • Vertiefung des Grundwissen
  • Richtige Belichtung des Röntgenfilms
  • Aufnahmetechnik unter kritischen Bedingungen
  • Anwendungsbeispiele
  • Bestimmung der Fehlertiefe
  • Anforderungen an das Prüfsystem
  • Auswertung von Röntgenfilmen
  • Strahlenschutz bei der Röntgenprüfung

Termine und Gebühren

Termine


Kurs Prüfung Ort
RT 2 K Ia­ RT 2 Q Ia­
11.03. - 21.03.2024 22.03.2024 MTU, München Auswählen

Gebühren

Kurs inkl. Prüfung
4.160,00 €

Stufe 3

Schulungsinhalte

  • Eigenschaften von Röntgen- und Gammastrahlen
  • Physikalische Grundlagen
  • Das Auge (Anatomischer Aufbau, Hell-Dunkel Adaption, Fehlsichtigkeit, Sehtests, Schädigungen des Auges durch optische Strahlen, Expositionsgrenzwerte und Vorschriften, Schutzmaßnahmen, Erste Hilfe Maßnahmen )
  • Allgemeines zur Durchstrahlungsprüfung
  • Absorptions-Verhalten verschiedener Stoffe anhand von Beispielen
  • Röntgenprüfung von Festkörpern
  • Streustrahlung
  • Geometrische Grundlagen zur Röntgenbildererzeugung
  • Röntgengeräte
  • Röntgenfilme und Filmentwicklung
  • Dunkelkammereinrichtung
  • Filmaufnahmetechnik (Hilfsmittel, Bildschärfe und Mikrofokustechnik)
  • Bildgüteprüfkörper (Loch - Penetrameter, Ausgleichsbleche, Blöcke, Stufenkeile, Drahtstege)
  • Festlegung der Röntgentechnik und Anwendungsbeispiele sowie Bestimmung der Anzeigentiefe
  • Ermittlung der Belichtungsdaten anhand von Beispielen
  • Andere Bildgebende Systeme (Durchleuchtungstechnik, Bildverstärker, Computer-Tomografie, Neutronenradiografie
  • Anforderungen an das Prüfsystem
  • Auswertung (Entstehung von Fehlern, Anzeigenart und -ursachen, Anzeigenbewertung, Hilfsmittel zur Bewertung, Kennzeichnung, Bewertung von Gussteilen)
  • Dokumentation
  • Radioaktive Quellen
  • Strahlenschutz bei der Röntgenprüfung
  • Andere ZfP-Verfahren (Eindringverfahren, Ultraschallprüfung, Wirbelstromprüfung, Thermografie, Magnetpulverprüfung, Sichtprüfung)
  • Anforderungen an das Prüfpersonal
  • Umweltschutz
  • Normen und Richtlinien

Termine und Gebühren

Termine


Kurs Prüfung Ort
RT 3 K Ia­ RT 3 Q Ia­
27.11. - 01.12.2023 04.12.2023 MTU, München Auswählen
25.11. - 29.11.2024 02.12.2024 MTU, München Auswählen

Gebühren

Jahr Kurs inkl. Prüfung
2023 3.815,00 €
2024 4.160,00 €


Prüfung Ort
RT 2 Q F Ia­
04.12. - 05.12.2023 MTU, München Auswählen

Gebühren

Jahr Prüfung
2023 1.400,00 €
2024 1.525,00 €

Röntgenprüfung in der Luftfahrtindustrie

Mittels der Durchstrahlungsprüfung können Materialunterschiede in einem Werkstoff durch Röntgenstrahlen sichtbar gemacht werden. Die Durchstrahlungsprüfung dient zur Kontrolle von Schweißnähten, Gussstücken und Schmiedeteilen für unterschiedliche Anwendungen.

Stufe 1

Schulungsinhalte

  • Anwendungsbereich
  • Aufbau von Röntgengeräten
  • Aufbau von digitalen Detektoren
  • Physikalische Grundlagen
  • Durchdringung und Schwärzung
  • Digitale Bildauswertung
  • Überwachung der Verfahrensparameter

Termine und Gebühren

Termine


Kurs Prüfung Ort
RT NF 1 K Ia­ RT NF 1 Q Ia­
05.02. - 13.02.2024 14.02. - 15.02.2024 MTU, München Auswählen
09.09. - 17.09.2024 18.09. - 19.09.2024 MTU, München Auswählen

Gebühren

Kurs inkl. Prüfung
5.420,00 €

Stufe 2

Schulungsinhalte

  • Vertiefung des Grundwissen
  • Anwendungsbeispiele
  • Bestimmung der Fehlertiefe
  • Auswertung von non-film Röntgenbildern
  • Anforderungen an das Prüfsystem
  • Strahlenschutz

Termine und Gebühren

Termine


Kurs Prüfung Ort
RT NF 2 K Ia­ RT NF 2 Q Ia­
09.10. - 18.10.2023 19.10. - 20.10.2023 MTU, München Auswählen
22.01. - 31.01.2024 01.02. - 02.02.2024 MTU, München Auswählen
24.06. - 03.07.2024 04.07. - 05.07.2024 MTU, München Auswählen
07.10. - 16.10.2024 17.10. - 18.10.2024 MTU, München Auswählen

Gebühren

Jahr Kurs inkl. Prüfung
2023 5.240,00 €
2024 5.710,00 €

Stufe 3

Schulungsinhalte

  • Einführung Röntgen Non-Film
  • Physikalische Grundlagen
  • Das Auge (Anatomischer Aufbau, Hell-Dunkel Adaption, Fehlsichtigkeit, Sehtests, Schädigungen des Auges durch optische
    Strahlen, Expositionsgrenzwerte und Vorschriften, Schutzmaßnahmen, Erste Hilfe Maßnahmen)
  • Allgemeines zur Durchstrahlungsprüfung
  • Absorptions-Verhalten verschiedener Stoffe anhand von Beispielen
  • Röntgenprüfung von Festkörpern
  • Streustrahlung
  • Prinzip der Röntgen-Durchstrahlungs-Prüfung
  • Erzeugung der Röntgenstrahlung
  • Grundlagen digitale Bildverarbeitung
  • Digitale Röntgendetektoren (Bildverstärker, Phosphor Speicherfolien (CR; Computed Radiography, Digitale Matrix-Detektoren (DR;
    Digital Radiography with DDA)
  • Aufbau und Funktionsweise der Computertomographie (CT)
  • Digitale Bildverarbeitung und Bildbearbeitung
  • Bestimmung der Bildgüte
  • Bildgüteprüfkörper (Loch - Penetrameter, Ausgleichsbleche, Blöcke, Stufenkeile, Drahtstege)
  • Festlegung der Röntgentechnik
  • Auswertung (Entstehung von Fehlern, Anzeigenart und -ursachen, Anzeigenbewertung, Hilfsmittel zur Bewertung, Kennzeichnung,
    Bewertung von Gussteilen)
  • Dokumentation
  • Radioaktive Quellen
  • Strahlenschutz bei der Röntgenprüfung
  • Andere ZfP-Verfahren (Eindringverfahren, Ultraschallprüfung, Wirbelstromprüfung, Thermografie, Magnetpulverprüfung, Sichtprüfung)
  • Anforderungen an das Prüfpersonal
  • Umweltschutz
  • Normen und Richtlinien

Termine und Gebühren

Termine


Kurs Prüfung Ort
RT NF 3 K Ia­ RT NF 3 Q Ia­
13.11. - 20.11.2023 21.11.2023 MTU, München Auswählen
11.11. - 18.11.2024 19.11.2024 MTU, München Auswählen

Gebühren

Jahr Kurs inkl. Prüfung
2023 4.445,00 €
2024 4.845,00 €


Prüfung Ort
RT NF 2 Q F Ia­
21.11. - 22.11.2023 MTU, München Auswählen

Gebühren

Jahr Prüfung
2023 1.400,00 €
2024 1.525,00 €

Ultraschallprüfung in der Luftfahrtindustrie

Die Ultraschallprüfung dient dazu, Inhomogenitäten aller Art sowohl im gesamten Querschnitt als auch auf den Oberflächen von Prüfgegenständen aus schallleitfähigen Werkstoffen aufzufinden. Zudem dient sie dem Nachweis von Fehlern sowie der Bestimmung der Lage, Form und Größe. Laufzeitmessungen ermöglichen auch die Messung von Wanddicken und Werkstoffkennwerten.

Stufe 1

Schulungsinhalte

  • Grundlagen
  • Ultraschallprüftechniken
  • Digitale Ultraschallprüfgeräte und Entfernungsjustierung
  • Ultraschallerzeugung - Piezoelektrischer Effekt
  • Wanddickenmessung
  • Blechprüfung
  • Kenngrößen des Prüfgegenstandes
  • Reflexion und Brechung
  • Empfindlichkeitsjustierung
  • Dokumentation Senkrechtprüfköpfe
  • Grundlagen und Besonderheiten der Schrägeinschallung
  • Winkelprüfköpfe
  • Fehlerdreieck
  • Entfernungsjustierung mit Winkelprüfköpfen
  • Dokumentation Winkelprüfköpfe
  • Vergleichslinien
  • Prüfanweisungen
  • Faserverstärkte Konstruktionsstoffe: Definitionen, Aufbau und Eigenschaften
  • Arten der Faserverstärkung
  • Laminate und Stickstoffe
  • Bauarten und Anwendungen
  • Ultraschallprüfung von CFK-Verbindungen

Termine und Gebühren

Termine


Kurs Prüfung Ort
UT 1 K Ia­ UT 1 Q Ia­
06.11. - 16.11.2023 17.11.2023 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen
08.01. - 18.01.2024 19.01.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen
08.07. - 18.07.2024 19.07.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen
04.11. - 14.11.2024 15.11.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen

Gebühren

Jahr Kurs inkl. Prüfung
2023 4.560,00 €
2024 4.970,00 €

Stufe 2

Schulungsinhalte

(unter besonderer Berücksichtigung der Tauchtechnik-Methode)

  • Vertiefung des Grundwissens
  • Reflexion, Beugung, Streuung und Winkelgesetze
  • Ausbreitung des Schallfeldes
  • Verfahren mit Flachbodenlöchern
  • Verfahren mit Querbohrungen
  • hochauflösende Technik
  • Umgang mit Abnahmespezifikationen
  • Kalibrierung des Prüfsystems

Termine und Gebühren

Termine


Kurs Prüfung Ort
UT 2 K Ia­ UT 2 Q Ia­
16.10. - 24.10.2023 25.10. - 26.10.2023 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen
11.03. - 19.03.2024 20.03. - 21.03.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen
14.10. - 22.10.2024 23.10. - 24.10.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen

Gebühren

Jahr Kurs inkl. Prüfung
2023 4.560,00 €
2024 4.970,00 €

Stufe 3

Schulungsinhalte

  • Grundlagen
  • Impuls
  • Verhalten von Schallwellen in Materie
  • Prüftechniken
  • Aufbau des UT Systems
  • Signalüberwachung und Darstellung
  • Prüfköpfe
  • Einfluss der Oberfläche / Geometrie
  • Einfluss von Materialeigenschaften
  • Ersatzfehler und Fehlerarten
  • Justierung und Funktionstests
  • Anzeigenbewertung
  • Verfahrensdurchführung
  • Anforderung an Prüfpersonal
  • Andere ZfP-Verfahren
  • Wanddickenmessung
  • Werkstoffkunde und Prüfung von Luftfahrtteilen
  • Winkelprüfköpfe (speziell Kontakttechnik)
  • Prüfung von Faserverbundwerkstoffen

Termine und Gebühren

Termine


Kurs Prüfung Ort
UT 3 K Ia­ UT 3 Q Ia­
17.06. - 24.06.2024 25.06.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen

Gebühren

Kurs inkl. Prüfung
4.410,00 €


Prüfung Ort
UT 2 Q F Ia­
25.06. - 26.06.2024 DGZfP-AZ München/ MTU Aero Engines Auswählen

Gebühren

Prüfung
1.525,00 €

Basiskurs in der Luftfahrtindustrie

Der BC Grundkurs Luftfahrt wird nicht mehr angeboten.
Bei Interesse an einem Grundkurs können Sie gern unsere Schulung BC 3 M1 inkl. Prüfung absolvieren.

Basiskurs

 

Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung (Tel.: 030 67807 130; E-Mail: ausbildung@dgzfp.de).

Termine und Gebühren

Termine


Derzeit sind keine Schulungstermine geplant. Bei Interesse senden Sie uns bitte eine E-Mail an: ausbildung@dgzfp.de. Wir organisieren die Schulungen nach Bedarf.

Kundenspezifikationen in unseren Prüfungen

Gern nehmen wir Ihre Normen und Bauteile in unsere Prüfung auf. Dazu ist es erforderlich, dass der verantwortliche Stufe 3-Prüfer das Prüfpersonal in den eigenen Spezifikationen und Bauteilen schult und uns mindestens 8 Wochen vor Schulungsbeginn die Spezifikationen, einen Prüfungsbogen mit 10 Fragen (open book) zu den Normen, zwei Prüfungsteile mit einer Musterlösung zur Verfügung stellt. Unsere Prüfungsbeauftragten nehmen diese Fragen mit in die Prüfung auf und werten sie aus. Im Qualifizierungsnachweis wird bestätigt, dass diese Normen geprüft wurden.

Hinweis: Die Schulung im Bereich Luftfahrt ist nicht nach DIN EN ISO 9712 zertifizierbar.