Diese Schulung vermittelt die theoretischen und praktischen Kenntnisse, die zur zuverlässigen Durchführung der Prüfungen mittels Nital-Ätzen und zerstörungsfreien Prüfmethoden erforderlich sind. Nach dem Absolvieren der Schulung sind die Teilnehmer in der Lage mit geeigneten Methoden Schleifbrand nachzuweisen und zu bewerten.
- Werkstofftechnische Grundlagen
- Gerätetechnische Voraussetzungen | Grundlagen alternativer ZfP-Verfahren (Wirbelstromprüfung, Barkhausen-Rauschverfahren) und Verfahren zur Oberflächenrissprüfung (Sicht-, Eindring- und Magnetpulverprüfung
- Vorbereitung, Durchführung und Protokollierung einer Prüfung nach ISO 14104
- Prüfung an Prüfkörpern mit definierten Schleifbrandstellen, sowie an Bauteilen aus der Fertigung | Praktische Übungen zur Oberflächenriss- und Barkhausenrausch-Prüfung