Die mobile Härteprüfung ermöglicht die Ermittlung von Härtekennwerten mittels eines leicht transportablen Prüfgerätes. Der Einsatz der mobilen Härteprüfung erfolgt z.B. an großen Bauteilen oder an Anlagenkomponenten. In diesen Fällen ist der Transport des Prüfteils zu einem und das Prüfen mit einem stationären Härteprüfgerät i.d.R. nicht möglich.
Einige Prüfaufgaben sind wiederum aufgrund verfahrenstechnischer Vorteile nur mit mobilen Härte-prüfgeräten zu lösen. Grundlegende Kenntnisse über die anzuwendenden Verfahrensvarianten sind somit eine wesentliche Voraussetzung für die Auswahl des geeigneten Härteprüfverfahrens. Ebenso ist das Auseinandersetzen mit werkstofftechnischen Hintergründen der Prüfaufgabe ein wichtiger Baustein für die Durchführung der Härteprüfung und die Ermittlung verlässlicher Werte. Voraussetzung für die verlässliche Implementierung der mobilen Härteprüfung ist eine fundierte Schulung der Anwender.