|
Bundesland |
Titel |
AK-Vortrag am
|
Bundeswettbewerb |
 |
Baden-Württemberg |
Laservibrationsanalyse |
|
|
 |
Bayern |
Fluoreszenzpolarisation - Drehungen im Gigahertzbereich
|
|
Bundessiegerin im Fachgebiet Chemie
Einladung der EU zum "20th European Union Contest for Young Scientists"
|
 |
Berlin 1 |
Charakterisierung von Lichtquellen |
|
|
 |
Berlin 2 |
Wasserwellengerät mit LED-Stroboskopbeleuchtung |
|
Sieger beim Landeswettbewerb im Fachbereich Technik |
 |
Brandenburg |
Wildwechsel auf deutschen Straßen, deren Folgen und die Vermeidung von Unfällen
|
|
|
 |
Bremen |
Entwicklung eines einfachen Reometers |
|
|
 |
Hamburg |
Wellenenergiegenerator |
|
|
 |
Hessen |
Wenn Steine bersten - Der Einfluss der Frostsprengung auf die Gesteinsverwitterung |
|
|
 |
Mecklenburg-Vorpommern |
Messwertanalyse von Weg-Zeit-Messungen mit Lichtschranke |
|
|
 |
Niedersachsen |
Reversible Holographische Datenspeicherung mit Spiropyranderivaten |
|
Bundesieger im Bereich Chemie Sonderpreis "Für die beste interdisziplinäre Arbeit" |
 |
Nordrhein-Westfalen |
Wärmemessung an Oberflächen |
|
ZfP-Sonderpreis beim Bundeswettbewerb
|
 |
Rheinland-Pfalz |
Kristalle - nur Schmuckstücke? Über den Nutzen gefärbter Alaunkristalle |
20.05.08 |
|
 |
Saarland |
Versuche zu linear polarisiertem Licht |
26.06.08 |
|
 |
Sachsen |
Mit Gas und Schall - Die Visualisierung stehender Wellen anhand eines Flammenrohrs nach Rubens
(keine Arbeit vorhanden)
|
|
|
 |
Sachsen-Anhalt |
Solarzellen - ganz oder (gar) nicht |
|
|
 |
Schleswig-Holstein 1 |
Oxidation von Stahl
(keine Arbeit vorhanden)
|
|
|
 |
Schleswig-Holstein 2 |
Wovon hängt die Stärke von Magneten ab?
(keine Arbeit vorhanden)
|
|
|
 |
Thüringen |
Geophysikalische Untersuchung des Altenburger Schlossparks auf Überreste des ehemaligen barocken Lustgartens
(keine Arbeit vorhanden)
|
23.04.08 |
|