Artikel |
Beschreibung |
Preis |
|
MC 01 PDF |
Kriterien zur Auswahl von Härteprüfverfahren mit mobilen Geräten
Oktober 2018, 46 S. Erläuterung anzeigen Diese Richtlinie behandelt Kriterien zur Auswahl von mobilen Härteprüfverfahren und entsprechenden Härteprüfgeräte zur Verwendung bei metallischen Werkstoffen. Ziel der Richtlinie ist es, einen Überblick über die unterschiedlichen Verfahren, zu berücksichtigende Randbedingungen und Einsatzgrenzen der einzelnen Verfahren zu geben.
|
50,00 €
|
 |
MR 01 PDF |
Metrologische Rückführbarkeit von Hilfsgeräten für die Eindring- und Magnetpulverprüfung
Februar 2019, 18 S. Erläuterung anzeigen In den Normen zur Prüfdurchführung und den Betrachtungsbedingungen für die Eindring- und Magnetpulverprüfung wird auf die Kalibrierung von Geräten für diese Verfahren (Luxmeter, UV-Meter und Feldstärkemessgerät) verwiesen. Gelebte Praxis ist die Rückführung dieser Geräte über einen Werkskalibrierschein des Geräteherstellers. Diese Vorgehensweise ist aber nicht normkonform für Prüflabore, die nach DIN EN ISO/IEC17025 akkreditiert sind.
Was ist nun für Prüflabore mit und ohne Akkreditierung zu beachten und wie stellt man sich auf die metrologische Rückführbarkeit von Geräten in der Eindring- und Magnetpulverprüfung ein?
Hierzu wurde die Richtlinie MR 01 im DGZfP-Unterausschuss Metrologische Rückführung des Fachausschusses Oberflächenrissprüfung erarbeitet. In diesem Regelwerk werden Wege zur Erfüllung der Forderungen der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) aufgezeigt. Im Vordergrund stehen dabei die Eigenverantwortung der Prüflabore bezogen auf die Verifizierung ihrer Verfahren, die Kenntnis ihrer spezifischen prüftechnischen Randbedingungen (Wertebereich für Messwerte und somit Kalibrierbereich der Messgeräte), die Auswahl von Firmen für Gerätekalibrierung/-überprüfung und die Kontrolle der Kalibrierscheine/Werkskalibrierscheine auf Plausibilität der Kalibrierungs-/Überprüfungsergebnisse.
|
32,00 €
|
 |
NDT 01 PDF |
Guideline Nondestructive Testing According to ASME Boiler & Pressure Vessel Code
March 2006, 23 S. Erläuterung anzeigen In the course of the development of many years under public monitoring and the acceptance in other countries these technical regulation are widely propagated and recognised. For manufacturers of pressure equipment who operates on international level the profound knowledge of these technical regulations and their use as reference during the production of pressure equipment in line with the ASME Boiler & Pressure Vessel Code is essential.
These technical regulations also include detailed requirements for non-destructive testing of materials, components and welds with respect to the different testing methods, the performance and acceptance criteria, which differ from German, or other European technical regulations.
This guideline shall support European manufacturers in comparing with national technical regulations and respective consequences when using the ASME Boiler & Pressure Vessel Code.
|
72,00 €
|
 |
Weitere Publikationen finden Sie unter Dienste.