Düsseldorf
365. Sitzung
09.10.2023
17:30
iWP, Neuss
|
Zukunftsweisende Ultraschallprüfung mit dem neuen UT8000 von PROCEQ Wilfredo Perez, Proceq SA, Schwerzenbach/Zürich (CH)
Vorstellung einer neuen akkubetriebenen und ölgekühlten Röntgenröhre für den mobilen Einsatz Marc Luhrenberg, PTH GmbH, Hamminkeln
|
|
Berlin
448. Sitzung
10.10.2023
17:15
BAM, Haus 60, Raum 112
|
Möglichkeiten und Grenzen der ThermografieKurzfassung
Torsten König, InfraTec. GmbH, Infrarotsensorik und Messtechnik, Dresden
|
|
Dortmund
398. Sitzung
10.10.2023
17:00
DGZfP-Ausbildungszentrum Dortmund
|
Zukunftsweisende Ultraschallprüfung mit dem neuen UT8000 von PROCEQ Wilfredo Perez, Proceq SA, Schwerzenbach/Zürich (CH)
Vorstellung einer neuen akkubetriebenen und ölgekühlten Röntgenröhre für den mobilen Einsatz Marc Luhrenberg, PTH GmbH, Hamminkeln
|
|
Halle-Leipzig
251. Sitzung
16.10.2023
16:00
SLV Halle
|
Gemeinschaftsveranstaltung mit den DVS-Bezirksverbänden Halle und Leipzig
ExperimentalvortragUltraschallprüfung mit einem modernen Phased Array Prüfgerät – welche Möglichkeiten der Fehlerauffindung gibt es?
Heiko Küchler, EVIDENT Europe GmbH, Hamburg
|
|
Thüringen
257. Sitzung
19.10.2023
16:00
ifw Jena, Konferenzraum
|
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem DVS Bezirksverband Ostthüringen
Jetzt knallt‘s: Experimentalvortrag - Tipps und Tricks zur Fehlervermeidung beim BolzenschweißenLive-Schweißen inkl. anschließender zerstörungsfreier und zerstörender Prüfung
Ronald Klier, HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG, Dachau
Es wird um Anmeldung zur Sitzung gebeten.
|
|
Siegen
318. Sitzung
24.10.2023
17:00
Ingenieurbüro F. Braun, Freudenberg
|
,,Qualifizierung des Prüfpersonals - Neuigkeiten aus Normung, Schulung und Zertifizierung" Dr. Ralf Holstein, DGZfP Ausbildung und Training GmbH, Berlin
|
|
Düsseldorf
366. Sitzung
06.11.2023
17:30
iWP, Neuss
|
Veranstaltung in Vorbereitung
|
|
Berlin
449. Sitzung
07.11.2023
17:00
BAM, Haus 30, Raum 07.803
|
Veranstaltung in Vorbereitung
|
|
Zwickau-Chemnitz
170. Sitzung
07.11.2023
16:30
imq Ingenieurbetrieb GmbH, Crimmitschau
|
„Das Wissen der Mitarbeiter als Firmenkapital – Wie lässt sich das erfassen und für die folgende Arbeitsgeneration bereitstellen?“ Solveig Hausmann, Technische Universität Dresden
Im Anschluss an die Sitzung sind Sie herzlich zu einer ausführlichen Diskussion bei einem kleinen Imbiss eingeladen.
Es wird um Anmeldung zur Sitzung gebeten.
|
|
Ems-Vechte
11. Sitzung
13.11.2023
16:30
ROSEN, Lingen
|
Ultraschall Phased Array Prüfung - wie ist das Einsatzgebiet dieses Verfahrens in der Praxis und stellt es einen Ersatz für die Durchstrahlungsprüfung dar? Martin Maass, testsinn Training & Projektplanung industrielle Prüftechnik, Asendorf
|
|
Magdeburg
282. Sitzung
15.11.2023
16:30
DGZfP-Ausbildungszentrum Magdeburg
|
Historische Eisenwerkstoffe und ihre schweißmetallurgische Untersuchung Prof. Dr. Jochen Schuster, Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH, Halle
KD-Robotik-Innovation: Neue Ansätze der mechanisierten Prüfung mittels automatisierter Defekterkennung und Remote-Control-UnterstützungDurch die Kombination von Scan-Robotern mit kamera-basierten Überwachungs- und Remote-Control Systemen können große und schwer zugängliche Bereiche geprüft werden. Die Echtzeit-Datenübertragung erlaubt die Überwachung, Bewertung und sofortige Rückmeldung durch Remote Experten.
Stefan Kierspel, KARL DEUTSCH Prüf- und Messgerätebau GmbH + Co KG, Wuppertal
Um Anmeldung zur Sitzung wird gebeten.
|
|
Siegen
319. Sitzung
28.11.2023
17:00
Ingenieurbüro F. Braun, Freudenberg
|
Zukunftsweisende Ultraschallprüfung mit dem neuen UT8000 von PROCEQ, Schweiz Jürgen Mallasch, PTH GmbH, Hamminkeln
Vorstellung einer neuen akkubetriebenen und ölgekühlten Röntgenröhre für den mobilen Einsatz Marc Luhrenberg, PTH GmbH, Hamminkeln
|
|
Berlin
450. Sitzung
05.12.2023
17:00
BAM, Haus 30, Raum 07.803
|
Veranstaltung in Vorbereitung
|
|
Halle-Leipzig
252. Sitzung
05.12.2023
16:00
BTZ-Bildungsgesellschaft mbH, Bernburg
|
Exkursion ins BTZ Bernburg - Jahresabschluss
Drahtgebundene additive Fertigung mit Kunststoff (ugspl. 3-D-Druck) Dirk Wienicke, SLV Halle GmbH, Betriebsstätte Bernburg
|
|
Düsseldorf
367. Sitzung
11.12.2023
17:30
iWP, Neuss
|
Veranstaltung in Vorbereitung
|
|
Zwickau-Chemnitz
171. Sitzung
12.12.2023
16:30
imq Ingenieurbetrieb GmbH, Crimmitschau
|
„Betriebsbeanspruchung von Bauteilen und die Auswirkungen auf das Gefüge – Nachweis mittels ambulanter Metallografie?“ Ralf Jordan, imq Ingenieurbetrieb GmbH, Crimmitschau
Im Anschluss an die Sitzung sind Sie herzlich zu einer ausführlichen Diskussion bei einem kleinen Imbiss eingeladen.
Es wird um Anmeldung zur Sitzung gebeten.
|
|
Halle-Leipzig
253. Sitzung
17.01.2024
16:00
BTZ Borsdorf bei Leipzig
|
"111 Schadensfälle – Beschreibung, Analyse, Bewertung und Vermeidung" Fall 0 - Grundlagen der Schadensfallanalyse
Anwendung ausgewählter zerstörungsfreier (ZfP) sowie zerstörender (ZP) Prüf- und Analyseverfahren
Es werden in loser Folge von den Teilnehmern des Arbeitskreises insgesamt 111 Schadensfälle aus den unterschiedlichen Anwendungsbereichen vorgestellt. Hier soll es aber nicht darum gehen, nur den Schadensfall mit erhobenen Zeigefinger darzustellen, sondern über die Analyse und Bewertung aus Fehlern zu lernen um eine zukünftige Vermeidung zu ermöglichen.
Prof. Dr. Jochen Schuster, Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH, Halle
|
|
Ems-Vechte
12. Sitzung
23.01.2024
16:30
ROSEN, Lingen
|
„Grundlagen der Spektrometrie - Vergleich OES, HHXRF, HHLIBS“ Robert van Laak, Hitachi High-Tech Analytical Science GmbH, Uedem
Im Anschluss an die Sitzung wird es auch eine Gerätevorführung geben, bei der mitgebrachte Materialproben mit den unterschiedlichen Techniken analysiert werden können.
|